Für Beiträge aus der deutschen Startup-Szene oder News über Crowdfunding-Deals richtet sich mein Blick unter anderem oft nach Berlin, Hamburg, Köln oder auch München. Heute möchte ich euch über einen alten Hasen der Spiele-Entwicklung aus dem nordrhein westfälischen Siegen berichten. Das Unternehmen Outline Development möchte per Crowdfunding den digitalen Adventskalender „Weihnachten in Gefahr“ finanzieren.
Outline Development – eins der bekanntesten Spiele-Entwicklungs-Studios aus Deutschland
Outline Development hat in den letzten 18 Jahren zahlreiche Computerspiele entwickelt, darunter so bekannte wie „Frag doch mal… die Maus!“ und „Urmel – das Partyspiel“. Das Team aus Siegen hat bereits mit vielen großen Firmen zusammengearbeitet, unter anderen auch mit dem WDR und der Amigo Spiel + Freizeit GmbH. Bekannte stationäre und mobile Spiele aus dem Haus Outline Development sind etwa „Café International“, „Halli Galli“ oder „Kunterbunt“.
Schwarmfinanzierung für den Adventskalender „Weihnachten in Gefahr“

Für die vollständige Entwicklung des neuen Adventskalenders mit dem Titel „Weihnachten in Gefahr“ planen die Entwickler 8 bis 10 Wochen Arbeitszeit ein. Außerdem müssen laut Unternehmensangaben die weiteren Sprachaufnahmen, die Musiklizenzen und die Sprecherhonorare bezahlt werden. Zur Finanzierung von „Weihnachten in Gefahr“ werden 7.500 Euro benötigt. Das Spiel soll 24 Spiele, Geschichten, Rezepte und Basteltipps enthalten. In eine spannende Story eingebunden finden die Familien so jeden Tag eine neue Überraschung auf ihrem Mac oder PC vor.
Wer bei der Finanzierung von „Weihnachten in Gefahr“ helfen möchte, kann einen beliebigen Betrag beisteuern – der nur dann abgebucht wird, wenn das Funding-Ziel auch in der vorgegebenen Zeit erreicht wird. Ab 5 Euro werden verschiedene „Dankeschöns“ ausgelobt. Trickreich: Für 5.000 Euro kann man auch die Vertriebsrechte der Software für den Fachhandel erstehen. Zur Crowdfunding-Kampagne auf startnext.de geht es hier.
Tobias Müller, Geschäftsführer von Outline Development: „Die Software wird vor Weihnachten sicherlich nicht mehr fertig und zielt auf das darauffolgende Fest. Alle Unterstützer, die ein entsprechendes Dankeschön gewählt haben, erhalten aber bei erfolgreicher Finanzierung eine exklusive Lite-Vorabversion des Spiels noch rechtzeitig vor diesem Weihnachten. Uns liegt das Spiel sehr am Herzen. Wir freuen uns deswegen über jeden Fan, der uns unterstützt.“