Im September letzten Jahres hatte ich bereits über den internationalen Wettbewerb code_n auf der Messe CeBIT berichtet. Die Initiative CODE_n hat dort ein Forum für internationale Innovatoren und wegweisende Startups geschaffen und verleiht in diesem Jahr zusammen mit Seedmatch – dem Marktführer im Bereich Crowdfunding für Startups – einen Sonderpreis. Die Gewinner bekommen die Möglichkeit, mit einem Crowdfunding bis zu 250.000 Euro Beteiligungskapital zu akquirieren.
Die Übergabe des Crowdfunding-Sonderpreises findet auf der CeBIT am Mittwoch, 06.03.13 in der Zeit von 14:15 bis 14:30 Uhr in Halle 16 statt. 13:45 Uhr hält Jakob Carstens, Head of Marketing von Seedmatch einen Vortrag zum Thema Crowdfunding als neue und attraktive Finanzierungsform für junge innovative Unternehmen. Journalisten, Blogger und andere Interessierte sind herzlich zum Vortrag und der Verleihung des CODE_n Crowdfunding Sonderpreises eingeladen. Der Startschuss für beide Crowdfundings erfolgt dann live um 14.30 Uhr auf der CeBIT. Ab dann können sich Privatpersonen ab 250 Euro über die Onlineplattform Seedmatch an den beiden Preisträgern Changers und carzapp beteiligen.
„Wir freuen uns sehr, Partner von CODE_n zu sein. Es haben sich tolle Projekte beworben.Changers.com und carzapp haben wir ausgewählt, weil beide sehr ressourcenschonende Produkte bzw. Dienstleistungen anbieten und von einem Crowdfunding im doppelten Sinne profitieren können: neben dem eingesammelten Kapital liegt der Vorteil natürlich vor allem in der Multiplikatorwirkung der Crowd, die für beide konsumorientierte Unternehmen einen großen Gewinn darstellt“, so Jens-Uwe Sauer, Geschäftsführer von Seedmatch.
Changers.com hat einen intelligenten und mobilen Solarcharger entwickelt, der zugleich eingespartes CO2 misst. Das Berliner Startup ermöglicht Nutzern überall auf der Welt, eigene Energie zu erzeugen und zu speichern. Mit Hilfe des patentierten, tragbaren und 100 Gramm leichten Solarmoduls können zudem alle Arten von mobilen Geräten wie Handy, Tablet-PC bis hin zur Spielkonsole geladen werden. Für jedes eingesparte Gramm CO2 erhält der Nutzer so genannte Changers Credits, die er auf der Onlineplattform gegen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen eintauschen kann.
Der andere Gewinner ist carzapp. Das innovative Unternehmen vernetzt Autohalter und -mieter. Die meisten Autos werden täglich lediglich eine Stunde bewegt – warum also nicht teilen und vermieten. Carzapp hat eine Lösung für privates Carsharing entwickelt, mit der jeder sein Auto vermieten kann, wenn er es gerade nicht benötigt. Das Besondere: Bei carzapp dient das Smartphone als Schlüssel. Mit einem Pin-Code wird über das Handy die Fahrzeugtür geöffnet. Der Halter verdient im Durschnitt drei bis vier Euro pro Stunde plus Kilometerpauschale. Zudem sind alle Risiken abgedeckt, da nicht die Versicherung des Halters während der Mietzeit greift, sondern carzapps Versicherung für einen eventuellen Schaden aufkommt.