2003 begann die Erfolgsgeschichte von Doodle, dem einfachen und kostenlosen Online-Terminplaner der Schweizer Doodle AG. Damals noch als private Online-Terminfindungs-Lösung entwickelt, folgte 2007 die Gründung der Aktiengesellschaft. Jetzt war Doodle-Gründer Paul E. Sevinç als Referent zu Gast beim Networking-Event InfoMarkt des CyberForum und gab wertvolle Tipps für Gründer und zahlreiche Anekdoten aus der Doodle-Historie preis.
doodle.com – eine weltweite Success-Story

Alle zwei Sekunden wird eine Doodle-Umfrage gestartet, kürzlich vermeldete der Online-Dienst erstmals 20 Millionen Nutzer pro Monat rund um den Globus. Die Wegbereiter dieser Erfolgsgeschichte heißen Michael Näf und Paul E. Sevinç – letzterer war nun zu Gast beim InfoMarkt des Unternehmernetzwerks CyberForum. Vor rund 125 Besuchern im „Schalander“ erzählte der renommierte Unternehmer von Doodles Anfängen und gab zahlreiche Erfahrungen aus seiner Gründerzeit weiter: So gab er Tipps, was Jungunternehmer bei einer Finanzierung etwa durch Werbung oder Risikokapital beachten sollten, wie man als Gründer seine idealen Mitstreiter findet und vor allem, wie man seine Produkte und sich selbst ständig weiterentwickelt. Entscheidend ist für Sevinç auch die Motivation, die hinter einem StartUp steckt: „Es gibt viele gute Gründe zu gründen. Reich zu werden sollte, wenn überhaupt, weder der einzige noch der wichtigste dafür sein.“
David Hermanns, Geschäftsführer des CyberForum, sieht in der hohen Teilnehmerzahl einen gelungenen Auftakt der InfoMarkt-Reihe 2014: „Mit dem InfoMarkt bieten wir nicht nur unseren Mitgliedern, sondern allen interessierten IT-Liebhabern in der Region kostenlosen Zugang zu hochrangigem Experten-Knowhow. Ich freue mich sehr, dass wir für den nächsten InfoMarkt im April gleich noch einen renommierten Web-Fachmann gewinnen konnten: Lars Hinrichs, den Gründer von XING.“
Der nächste InfoMarkt findet am 2. April 2014 im Schalander Karlsruhe (Infos: burgstueble-schalander.de) statt und bietet nach dem Vortrag ausgiebig Gelegenheit zur Diskussion, zum Wissensaustausch und Networking. Der Eintritt ist frei. Interessierte können sich unter www.cyberforum.de für die Veranstaltung anmelden.
