3 Startup News: erfolgreiches Crowdfunding, optimale Preiskalkulation und individualisierte Werbegeschenke

Am heutigen Sonntag möchte ich euch kurz über drei interessante Neuigkeiten aus der Welt der Startups berichten.

Crowdfunding-Kampagne beendet: Homee geht in Produktion

Screenshot_hom.ee
Screenshot hom.ee

Erst Anfang Dezember hatte ich euch über die damals laufende Crowdfunding-Kampagne für Homee, DIE Fernbedienung für’s intelligente Zuhause, berichtet. Nun erreichte uns die Nachricht, dass Homee im Frühjahr 2014 als Serienprodukt auf den Markt kommen wird. In Kooperation mit einem mittelständischen Unternehmen aus Baden-Württemberg wird das von der Codeatelier GmbH vorgestellte Produkt fertig entwickelt und in Produktion gehen. Ebenfalls als Ergebnis der Crowdfunding-Kampagne gingen Gespräche mit Investoren, die das junge Unternehmen aus Stuttgart in Zukunft unterstützen wollen, hervor.

Und das alles, obwohl das Funding-Ziel von 100.000 Euro nicht erreicht wurde. Das bedeutet auch, dass alle, die über die Kampagne bereits einen Homee bestellt haben, zunächst ihr Geld zurück bekommen, allerdings die Möglichkeit erhalten,  in Kürze über die Webseite hom.ee die Produkte zum Vorzugspreis erneut zu bestellen. Alles in allem also wieder einmal eine Crowdfunding-Erfolgsstory, auch ohne Erreichen des Funding-Ziels.

neue Methode zur Preiskalkulation

Screenshot_bifi-institute.com
Screenshot bifi-institute.com

Die Macher von Homee haben sich sicher den Produktpreis nicht einfach so ausgedacht, sondern ihn in irgendeiner Form kalkuliert. Das Berliner Institut für Innovationsforschung (BIFI) hat nun eine methodische Neuheit zur Preiskalkulation entwickelt. Die Mikrostudie berechnet den optimalen Produktpreis auf Basis von vier Preisakzeptanzwerten pro Teilnehmer. Sie ist an N = 347 Finanzexperten validiert und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für zwei Preisbildungsstrategien. Ergebnisse sind innerhalb von 24 Stunden auswertbar.

Grundlage der Studie ist die Tatsache, dass jede Kaufentscheidung einer Verhandlung entspricht. Der Kunde kann Angebote vergleichen und ist somit der besser gestellte Verhandlungspartner, denn der Anbieter kann nur auf seine optimale Preisbestimmung setzen. Diese verlangt nach einer umfangreichen und oftmals zeit- und kostenintensiven Preiskalkulation. Nun hat das BIFI ein Jahr lang geforscht, um ein Tool vorzustellen, welches den Kunden objektiv und durch konkrete Handlungsempfehlungen zur optimalen Preisspanne seines Produktes informiert. Im selben Arbeitsschritt werden Aussagen über das Preisentwicklungspotenzial und den kunden- sowie umsatzmaximalsten Preis getroffen.

allbranded.de – auf dem Weg zum Marktführer im Bereich des Online-Werbemittelhandels?

Screenshot_allbranded.de
Screenshot allbranded.de

Und abschließend noch einmal Startup News aus dem Bereich des Crowdfunding. Konkret geht es um die laufende Kampagne von allbranded.de. Diese bieten in ihrem B2B-Online-Shop mehr als 25.000 individualisierbare Artikel für Unternehmen jeder Art. Vom Popcorn-Maker bis zum Design-Hocker ist alles dabei. Das Crowdfunding startete auf Seedmatch am 09.01. Mit dem eingesammelten Geld möchte das Unternehmen deutscher Marktführer im Bereich des Online-Werbemittelhandels werden und die Internationalisierung voran bringen.

Mehr als 70 Prozent aller Unternehmen in Deutschland setzen Werbeartikel als Marketing-Instrument ein. In den Jahren 2010 bis 2012 wurden in Deutschland laut Werbeartikel-Monitor 2013 (www.gww.de/studien/wa-monitor.html) jeweils Werbemittel im Wert von rund 3,5 Milliarden Euro umgesetzt. Dabei suchen viele Unternehmen verstärkt nach innovativeren Produkten als Kugelschreibern und Co. Und genau dies nutzt allbranded.de, denn hier gibt es modernste Werbeartikel mit einer klar kommunizierten Mindestbestellmenge und transparenten Summenpreisen. Denn schließlich kommen Give-aways nicht nur bei den Verbrauchern gut an, sie erzeugen auch den Wunsch sich zu revanchieren und versprechen deshalb nicht allzu selten Folgeaufträge.

Ein spezielles Werbeset für Startups gibt es bereits ab 499,00 Euro netto.

allbranded GmbH – das Hamburger Jungunternehmen

Das junge Team von allbranded.de möchte den Werbeartikelmarkt mit frischen Ideen aufmischen und setzt dabei auf maßgeschneiderte Lösungen. Bereits nach einem Jahr konnte sich allbranded.de am Markt positionieren und den Umsatz mit rund 250.000 Euro von 2012 auf 2013 mehr als verdoppeln. Ihr Kundenstamm umfasst laut eigenen Angaben bereits rund 1.000 Firmen, darunter viele bekannte Unternehmen.  Die Unternehmensbewertung des jungen Hamburger Unternehmens beläuft sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf 1,25 Millionen Euro.