tiefschwarz-energie.de – wie aus Bio-Abfällen Strom und Wärme wird

Am heutigen Sonntag möchte ich euch über die erste Investment-Chance von econeers.de berichten.

tiefschwarz-energie.de – aus Bio-Abfällen regenerative Energie gewinnen

Screenshot_tiefschwarz-energie.de
Screenshot tiefschwarz-energie.de

Timm hatte euch hier ja letzte Woche bereits angekündigt, dass das erste Projekt von econeers.de in Kürze starten wird. Vor ein paar Tagen war es dann soweit, deshalb möchte ich euch heute kurz tiefschwarz-energie.de vorstellen.

Das Jungunternehmen aus dem niedersächsischen Garrel stellt unter Nutzung von Biomasse aus der Landwirtschaft, Biokohle her und erzeugt dabei Ökostrom und Wärme. Bei dem gesamten Prozess entstehen laut Unternehmensangaben keine weiteren Abfälle, hier wird Nachhaltigkeit gelebt.

Doch auch bezüglich Ressourcenschonung bietet das Verfahren von tiefschwarz-energie.de einiges: die Biokohle kann beispielsweise zum Heizen oder zur Bodenaufbesserung genutzt werden. In Böden eingearbeitet, bindet sie Kohlenstoffdioxid dauerhaft und macht die Erde fruchtbarer.

Das Jungunternehmen orientiert sich beim Einsatz der Biomasse und beim Vertrieb der Biokohle lokal und spart so lange Transportwege. Am Unternehmenssitz arbeitet der Tiefschwarz-Reaktor bereits testweise. 570.000 Euro sind nötig, um die Produktion und den Vertrieb der Biokohle zu etablieren. Das Kapital möchte die Tiefschwarz GmbH über Privatinvestoren auf econeers.de einsammeln. Seit dem 08. Oktober 2013 können Privatinvestoren über die Online-Plattform in Tiefschwarz ab einem Betrag von 250 Euro investieren. Sie erhalten dafür einen jährlichen Festzinz von fünf Prozent und zusätzlich eine 20-prozentige Beteiligung am Gewinn von Tiefschwarz.

Das Investment ist auf minimal fünf und maximal zehn Jahre angelegt.