Heute möchte ich euch ein weiteres digitales Jungunternehmen kurz vorstellen: PressMatrix. Das 2011 gegründete Berliner Unternehmen ist ein technischer Dienstleister, der es Verlagen und Unternehmen ermöglicht, Zeitschriften und Zeitungen als Applikation auf Tablets und mobilen Endgeräten anzubieten. Die Gründer Daniel Höpfner, Jens Gützkow und Christian Marsch haben eine einfache und automatisierte Lösung entwickelt, um Printpublikationen auf mobilen Geräten mit den Betriebssystemen iOS und Android zur Verfügung zu stellen. PressMatrix setzt dabei auf einen hybriden Technologieansatz, der sich einerseits am gewohnten Leseerlebnis von gedruckten Magazinen orientiert und andererseits die vielfältigen Möglichkeiten des mobilen Mediums für sich nutzt.
Derzeit sind 35 Mitarbeiter für das schnell wachsende Unternehmen im Einsatz.

Gerade Daniel Höpfner gilt als einer der führenden E-Publishing-Experten Europas. Mit pressmatrix.de hat er bereits für zahlreiche Medien die Digitalisierung von Inhalten vorangetrieben. Zum aktuellen Verkauf von Hörzu, Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt an den Verlag der WAZ äußerte er sich mit einer kurzen Stellungnahme:
„Der Verkauf von Hörzu, Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt an den Verlag der WAZ ist nur konsequent. Springer möchte der führende Verlag für digitale Inhalte in Europa werden. Alle drei Publikationen glänzen jedoch nicht unbedingt mit einem ganzheitlichen Digital-Konzept. Und wer soll in Zukunft noch ein gedrucktes TV-Magazin kaufen? Die Kosten, die für die Digitalisierung und Vermarktung anfallen, kann sich Springer nun sparen und hat mit der kolportierten Verkaufssumme von knapp einer Milliarde Euro enormen Spielraum, bestehende Produkte und neue Digitalprojekte voranzutreiben .“