foundersbox.de – erste Hilfe für Startups bei Rechts- und Steuerfragen

Auch heute habe ich wieder einen Tipp für euch. Ich würde euch gerne die kostenlose Plattform foundersbox.de vorstellen. Hier gibt es geballtes Fachwissen rund um Rechts- und Steuerfragen für Gründer und Startup-Unternehmen. Das Ganze ist eine Initiative der Venture Capital Praxisgruppe der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg, einer Großkanzlei mit Büros in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Gerade am Anfang einer Gründung ist es wichtig, die Weichen in die richtige Richtung zu stellen. Viele Fragen in Bezug auf Rechtsform, Finanzierungsmöglichkeiten oder aber auch Mitarbeiterplanung stehen an. Die Webseite foundersbox.de bietet auf eine sehr übersichtliche Art wichtige Informationen rund um diese Themen sowie relevantes Know-How in kompakter Form. Zum Beispiel erfährt man Wissenswertes zur Wahl der richtigen Rechtsform und bekommt ausführliche Informationen zur GmbH geliefert. Im Bereich der Finanzierung eines Startups erhält man Infos über steuerrechtliche Besonderheiten für Gründer und bekommt die Möglichkeiten zur Finanzierung mit Eigen- oder Fremdkapital aufgezeigt. Wer Mitarbeiter einstellen darf, kann sich über wichtige arbeitsrechtliche Fragen informieren. Alle auf der Webseite abrufbaren Informationen sind völlig kostenlos. foundersbox.de möchte nach eigenen Angaben einen Beitrag dafür leisten, die VC-Community in Deutschland ein kleines Stück voranzubringen.

Screenshot_foundersbox.de
Screenshot_foundersbox.de

Gründungswillige haben zudem die Möglichkeit, zentrale Rechtsdokumente für Startup-Unternehmen, zum Beispiel GmbH-Gründungsdokumente, VC-typisches Series A Term Sheets oder aber auch Arbeitsverträge für Mitarbeiter individuell und völlig kostenlos mit allen Venture Capital Besonderheiten selbst zu erstellen. Einzige Voraussetzung ist eine kurze Anmeldung auf foundersbox.de. Wie mitgeteilt wurde, sind viele weitere Features bereits in Planung.

„foundersbox.de ermöglicht Startup-Unternehmen, von Beginn an Zugang zu den Standards einer internationalen Wirtschaftskanzlei zu bekommen, ohne auf „Sonderkonditionen“ oder „Startup-Rabatte“ angewiesen zu sein. Außerdem haben wir foundersbox zum Anlass genommen, einen „Industriestandard“ für die gesamte Vertragsdokumentation einer Series A-Finanzierungsrunde – nach dem Vorbild der NVCA-Dokumentation im Silicon Valley – zu entwickeln; auch das wird die deutsche VC-Community hoffentlich weiter voranbringen.“, so Dr. Peter Möllmann von foundersbox.de.