Die Unternehmer Ben Askew-Renaut und Javier Bravo werden voraussichtlich Anfang September die 18 Kilometer breite Straße von Gibraltar durchschwimmen. Mit der Aktion möchten die beiden Gründer des Start-up-Unternehmens PackLink, einem Online-Vergleichsportal für nationalen und internationalen Paketversand, auf die schwierige Situation der Mittelmeerflüchtlinge aufmerksam machen.
Während das Mutterunternehmen die Aktion mit einem Spendenaufruf und einer Zuwendung in Höhe von 2500 Euro an eine Hilfsorganisation für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Spanien verbindet, ruft die Tochter Packlink.de in Deutschland mit einem eigenen weiteren Beitrag von 500 Euro zu Spenden für die in Berlin ansässige Organisation borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e.V. auf. Der Verein wird die Spenden an eine Einrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf Sizilien weiterleiten, um so zur Verbesserung der Situation von Kindern in Flüchtlingszentren beizutragen. Packlink.de und borderline-europe e.V. freuen sich über jede weitere Spende.
Der außergewöhnlichste Versand in der Geschichte von PackLink
Das Hauptaugenmerk von PackLink liegt auf Kindern, die während der Flucht von ihren Eltern getrennt wurden. Deshalb verbinden die beiden PackLink-Gründer Javier Bravo und Ben Askew-Renaut die Aktion mit einer ganz besonderen Art der Postzustellung. Die beiden Unternehmer werden die 18 Kilometer von Tarifa in Spanien bis zur marokkanischen Hafenstadt Tanger durch die Straße von Gibraltar schwimmen, um – ganz im Sinne der Firmenphilosophie, einen zuverlässigen Versandservice anzubieten – den Brief eines in Tarifa zur Schule gehenden Mädchens seiner in Tanger lebenden Familie zukommen zu lassen. Bravo und Askew-Renaut haben fast ein Jahr lang für diese extreme Herausforderung trainiert. Das genaue Datum der Aktion hängt von den lokalen Wetterverhältnissen ab und wird in den Sozialen Medien von Packlink.de angekündigt.
Mit der Aktion möchten die beiden Unternehmer auf die Not der Flüchtlinge in Europa hinweisen, aber auch die enge Verbundenheit zwischen Europa und den Maghrebstaaten unterstreichen. „Gerade die Situation von Kindern in den Flüchtlingscamps ist erschütternd. Das langfristige Ziel, den Menschen Frieden sowie eine lebenswerte Zukunft im eigenen Land zu bieten, ist eine große Herausforderung und Aufgabe lokaler sowie internationaler politischer Akteure. Wir sind aber überzeugt, dass jeder Einzelne im Kleinen einen Beitrag dazu leisten kann, das große Leid der bei uns “Gestrandeten” zu lindern“, kommentiert Ben Askew-Renaut die ungewöhnliche Aktion.
Über borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e.V.
An den Außengrenzen der Europäischen Union finden immer mehr Menschen auf der Suche nach einem menschenwürdigen Leben den Tod. Sie fliehen vor der Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen durch Kriege, Umweltkatastrophen, ungerechte Wirtschafts- und Handelsbedingungen und sie fliehen vor den gewalttätigen und diskriminierenden gesellschaftlichen Verhältnissen in ihren Herkunftsländern.
Borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e.V. wurde im Jahre 2007 gegründet, um dieses Leid kurzfristig zu lindern und um langfristig Initiativen zur humanitären Hilfe an den Grenzen zu unterstützen. Des Weiteren soll eine konstante Beobachtung der Situation an den EU-Außengrenzen erreicht werden sowie Aufklärungsarbeit unter anderem auch über die in Zusammenhang mit der Flüchtlingsproblematik stehenden Menschenrechtsverletzungen durch europäische Grenzposten. Finales Ziel ist der Aufbau eines europäischen Netzwerks für die Flüchtlingsarbeit im Mittelmeerraum sowie an den östlichen Außengrenzen der EU. Für seine Verdienste erhielt der Verein im Jahre 2012 den Aachener Friedenspreis.
Spendenkonto borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e.V.
IBAN: DE11 4306 0967 4005 7941 00
BIC: GENODEM1GLS (Bochum)
Kennwort: „Aktion PackLink schwimmt“
Über PackLink

Im Januar 2012 starteten Ben Askew-Renaut und Javier Bravo, zwei Unternehmer mit Technologie- und Logistikhintergrund, das Online-Vergleichsportal PackLink. In nur etwas mehr als zwei Jahren ist die Firma exponentiell gewachsen und operiert nun europaweit. PackLink hat es sich zum Ziel gesetzt, das Paketversandwesen für Privat- und Geschäftskunden weltweit einfacher und transparenter zu gestalten. Hierfür kooperiert PackLink mit weltweit führenden Paketdienstleistern, was es Verbrauchern, kleinen und mittleren Unternehmen sowie E-Commerce-Anbietern ermöglicht, auf schnelle und einfache Art Paketsendungen in Auftrag zu geben. Im Mai 2014 erhielt PackLink von der Investmentgesellschaft Accel Partners in einer zweiten Finanzierungsrunde 9 Millionen Euro, um die geplanten Projekte realisieren zu können. Weitere Informationen erhälst Du unter www.packlink.de.