Wirtschaftsminister Rösler geht auf Tuchfühlung mit deutschen Startups
Zum Thema „Wachstums- und Beschäftigungstreiber Internet“ lud am 20. März 2013 der Wirtschaftsrat der CDU zum Kompetenzzentrum in das Berliner Congress Center am Alexanderplatz.
Die deutsche Startup-Szene scheint immer mehr bei den Entscheidungsträgern in Deutschland angekommen zu sein. Und so diskutierten und referierten Größen aus der Politik, z.B. Innenminister Friedrich, und der deutschen Startup-Branche über Chancen, Risiken und eine hoffentlich glanzvolle Zukunft digitaler Geschäftsmodelle in Deutschland.
Einige ausgesuchte Startups durften im Rahmen der Veranstaltung ihren Service den Besuchern direkt vorstellen. Auch Bundeswirtschaftsminister Dr. Phillip Rösler und die Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer überzeugten sich von deutschem Pioniergeist und ließen sich von folgenden Startups in ihr Business einführen.

JustBook.com – Die Berliner bieten eine kostenlose App, die Last-Minute-Buchungen von qualitativ hochwertigen Hotels ermöglicht. Jeden Tag präsentiert die App pro Stadt fünf ausgewählte Hotels der Kategorien „Luxury“, „Upscale“ , „Design“ und „Comfort“, welche ab 10 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts für die selbe Nacht gebucht werden können. Dabei lassen sich Kostenersparnisse von bis zu 50% erzielen.

ubermetrics-technologies.

PaperSmart.de – Papersmart ist die Vergleichsplattform für den gewerblichen Bürobedarf im Internet. Auf der Webseite steht den Nutzern für die Bestellung von Papier-, Büro- und Schreibwaren ein eigens entwickelter, intelligenter Algorithmus zur Verfügung. Dieses Online-Angebot vereinfacht die Suche nach Büroartikeln spürbar und ermittelt bei einer Vielzahl von Anbietern immer den günstigsten Gesamtpreis. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende und Behörden.

orderbird.com – Das Anfang 2011 gegründete Jungunternehmen bietet ein vollständiges Kassensystem für Diskotheken, Bars und die Gastronomie. Das iPad Kassensystem kann laut Unternehmensangaben jederzeit nach Deinen Wünschen und Vorstellungen spielend leicht angepasst werden. Es erlaubt es dem Servicepersonal die Bestellung drahtlos in die Küche und Schenke zu schicken. Das iPad Kassensystem liefert übersichtliche Reports (Kellner, Schicht, Tag, Monat) und mehr.
Bildquelle: piâbo medienmanagement gmbh