playsys.de – das intuitive Werbesystem über den Bildschirm
Heute am völlig verregneten Sonntag (zumindest hier in Wetzlar) möchte ich Euch die PlAYSYS GmbH aus Braunschweig vorstellen. Das am 15.05.2012 gegründete Startup bietet ein Bildschirmwerbesystem, das zum einen Ladenbetreibern ermöglicht, sich einen Werbebildschirm (im Fachjargon auch „Digital Signage“ genannt) im Kundenbereich zu platzieren, zum anderen diese dadurch entstandene Werbefläche durch Vermietung zu refinanzieren.
Die beiden Geschäftsführer Jonathan Beddig (28, Abgeschlossenes Studium Medienmanagement) und Simon Börner (29, abgeschlossene Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik), beide mit bereits einiger Erfahrung in der Selbständigkeit, werden durch zahlreiche kreative Köpfe aus allen Bereichen unterstützt. Das Team des Jungunternehmens vertreibt zum einen Werbebildschirme und die dazugehörige Software, ist aber auch gleichzeitig als Vermarkter der entstehenden Werbeflächen tätig und außerdem über die eigene Software in der Lage „gesehene Werbung“ zu messen.
Das Besondere an dieser Lösung ist laut Unternehmensangaben die Nachweisbarkeit der Werbewirkung: über Facetracking anhand von biometrischen Erkennungsmerkmalen; Gutscheine, die sich der Kunde passend zum Inhalt der gesehenen Werbung ausdruckt und kontextbasierende Werbung, die dem Kunden anhand von äußerlichen Merkmalen angezeigt wird. Zusätzlich erfolgt eine Auswertung, welche den Erfolg oder Misserfolg einer Kampagne darstellt und somit einen Marktforschungsnutzen hat.
PLAYSYS bietet KMU einen eigenen Bildschirm der mit Inhalten bespielt wird, welche über einen Webbrowser selbst erstellt und verwaltet werden können. Der Unternehmer zahlt dabei eine monatliche Gebühr von 69,90 €, und bekommt dafür die Software und zwei Drittel seiner täglichen Sendezeit zur eigenen freien Verfügung. Diesen relativen „Zeitwert“ kann er zusätzlich dazu nutzen, um Kooperationen mit anderen Unternehmern im PLAYSYS Netzwerk einzugehen. Das verschafft ihm ohne weitere Kosten eine höhere Reichweite für seine gesendeten Angebote (als Beispiel: der Bäcker wirbt beim Fleischer und umgekehrt, da beide einen ähnlichen Kundenkreis bedienen).
Zur Monetarisierung wird im PLAYSYS Netzwerk Werbung von Dritten vermarktet. Der Bildschirm misst dabei selbstständig die Betrachteranzahl pro Spot und rechnet dabei nur gesehene Inhalte bzw. ausgedruckte Gutscheine mit seinen Kunden ab. Über eine Kooperation mit einem Hamburger Startup wird PLAYSYS auch Werbekonzepte mit „Augmented Reality“ anbieten können. Damit ermöglichen die Braunschweiger es, dass Werberezipienten über spezielle Trackercodes oder dem eigenen Smartphone mit dem Bildschirm interagieren können.
PLAYSYS setzt auf die Vernetzung von Endanwendern in unmittelbarer Nähe zueinander. Ladenstrassen, Einkaufspassagen und ganze Innenstädte haben somit die Möglichkeit, über das PLAYSYS Netzwerk Werbepartnerschaften einzugehen und somit Synergieeffekte besser zu nutzen. Dies bezieht sich auf Angebotskooperationen oder Werbeflächensharing ohne Zusatzkosten für die Nutzer.
Bin gespannt, was da noch alles von PLAYSYS kommt. Wer das Jungunternehmen unterstützen möchte, sollte sich die aktuell laufende Crowdfunding Kampagne auf Indiegogo ansehen.