Nachrichten aus der deutschen Startup-Szene

cleanagents.com vermittelt Putzhilfen jetzt in 7 deutschen Städten und in Österreich

Logo_cleanagents.comDas Berliner Startup cleanagents.com kennt ihr ja bereits aus unseren Berichten. Nun ist das Jungunternehmen expandiert und vermittelt professionelle Putzhilfen in 7 deutschen Städten und in Österreich (Hamburg, Berlin, Bremen, Hannover, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Wien).

Cleanagents.com wurde im Juni 2013 in das dreimonatige Accelerator-Programm von YOU IS NOW Berlin aufgenommen. Nach dem erfolgreichen Ausbau des Geschäftsmodells zog das Team in den Startup-Inkubator von ImmobilienScout24 und wird dort im Rahmen eines zwölfmonatigen Förderprogramms unterstützt.

Und so funktioniert´s: ihr bestellt euch einfach online eure Haushaltshilfe zu eurem Wunschtermin, wahlweise für einen einzelnen Einsatz oder für regelmäßige Termine. Dabei funktioniert das Buchungssystem in Echtzeit und ihr findet in wenigen Minuten die nächste freie Putzkraft. Insgesamt beschäftigen die Agenten derzeit 1300 Reinigungskräfte, die jeweils ab 12 Euro/Stunde ihre Dienste zur Verfügung stellen. Nach getaner Arbeit bezahlt ihr sie direkt in bar.

 

startplatz.de bekam Besuch vom Microsoft Deutschland Chef

Schriftzug_STARTPLATZAm 07.04.14 war es soweit, der Microsoft Deutschland Chef, Dr. Christian Illek, besuchte den STARTPLATZ in Köln. Eingeladen war er zum sogenannten Innovationsgespräch unter dem Motto „Ein Austausch zwischen Corporate- und Startup-Szene“. Nach einem kurzen Rundgang und Besichtigung der STARTPLATZ-Räume im Mediapark wurde dem Microsoft-Chef das Konzept „STARTPLATZ“ vorgestellt. Dr. Illek zeigte sich begeistert von diesem „Marktplatz“ der Ideen.   Fünf unterschiedliche Gründer und Startups hatten die Möglichkeit, sich und ihren Innovationsbereich vorzustellen, um dann mit dem Microsoft-Chef, sowie Dr. Lorenz Gräf in eine Diskussion, einen Dialog und Austausch zu treten.

 

RatePay.com arbeitet jetzt mit bringmeister.de zusammen

Logo_ratepay.comUnd auch vom Payment-Experten ratepay.com gibt es wieder Neues zu berichten. Bringmeister.de, der Online-Supermarkt von Kaiser’s Tengelmann, liefert jetzt auch auf Rechnung oder via SEPA-Lastschrift, in Kooperation mit ratepay.com.

Immer mehr Deutsche kaufen ihre Lebensmittel online. Bringmeister.de liegt also voll im Trend und stellt sich der Herausforderung, die frischen Lebensmittel möglichst schnell an seine Kunden zu liefern. Erst nachdem die Bestellung verpackt ist, justiert Bringmeister den finalen Rechnungsbetrag. Dieser kann je nach Gewicht der Produkte variieren. Auch Pfandrückgaben werden automatisiert erfasst und verbucht. Nun soll auch die Zahlungsabwicklung flexibler werden, dank ratepay.com.

 

Ventureday4
Zur Vorbereitung auf die Pitches gab es für die StartUps am Vormittag einen kostenfreien Workshop

Karlsruher Venture Day ging am 24. März in die fünfte Runde

Es ist zwar schon ein paar Tage her, uns aber trotzdem noch einen Beitrag wert: 16 StartUps aus der IT-Branche pitchten am 24. März im KunstWerk Karlsruhe vor potenziellen Investoren. Drei Geschäftsideen wurden dabei von den Business Angels und Venture Capitalists als besonders aussichtsreich bewertet:

TrackingMind, eine Besucheranalyse für den Einzelhandel, Wawibox – eine Bestell- und Lagermanagement-Lösung für Zahnarztpraxen und SimScale, welches  ingenieurtechnische Simulationen direkt im Web-Browser ermöglicht.  Im Vorfeld dieses Tages konnten sich Startups aus der IT-Branche für dieses Event bewerben, dies taten mehr als 100 Jungunternehmen.  Eine Jury wählte daraus 16 Teams, die sich der Herausforderung stellten. Jedes Team hatte dann 7 Minuten Zeit, um die Business Angels und Venture Capitalists von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen – meet’n’speed eben.

Der Karlsruher Venture Day fand in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt. Veranstaltet wird er vom Unternehmernetzwerk CyberForum gemeinsam mit der Durlacher Beteiligungsgesellschaft Kizoo Technology Capital GmbH.

 

thermondo.de lässt Hausbesitzer sparen

Logo_ThermondoThermondo.de schließlich ist ja auch ein alter Bekannter für euch. Seid ihr Hausbesitzer? Dann könnt ihr nun beim Austausch eurer Heizung bis zu 20 Prozent der Sanierungskosten sparen, mit dem Thermondo Hauswende Paket. Dieses Paket umfasst eine kostenlose Energieberatung, 10% Rabatt auf alle Heizungspakete und einen Investitionszuschuss der KfW-Bank.  Eine solche Energieberatung ist normalerweise sehr kostspielig und Voraussetzung für einen Antrag bei der KfW-Bank auf einen 10%-Investitionszuschuss im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“.

Um die kostenlose Energieberatung von Thermondo und damit auch die Förderung der KfW-Bank in Anspruch zu nehmen, gebt ihr einfach eure Daten online auf thermondo.de ein und ein von der KfW zertifizierter Energieberater wertet diese Daten dann aus und erstellt einen Förderantrag für einen Zuschuss von 10% bei der KfW-Bank. Dazu werden mögliche neue Heizungsmodelle mit wesentlich geringerem Verbrauch herstellerneutral aus mehr als 1 Mio. unterschiedlichen Lösungspaketen für den Kunden identifiziert. Diese dienen als Basis für die Kalkulation der Förderung. Der Antrag wird dann vom Energieberater unterschrieben und per Post an euch geschickt. Nun unterschreibt ihr ihn einfach auch noch und schickt ihn weiter an die Kfw-Bank. Schon wenige Wochen später erhaltet ihr euren Förderbescheid und könnt loslegen. Einfacher geht es kaum.