cloudzone-karlsruhe.de – Unternehmernetzwerk CyberForum unterstützt BW Startups
Heute möchte ich einfach mal wieder ein bisschen aus der Startup-„Landschaft“ berichten, mit einem besonderen Blick nach Baden-Württemberg. Dort findet am 15.Mai + 16.Mai in der Messe Karlsruhe die ClOUDZONE mit nahmhaften Austellern statt. Ziel der Messe ist es, Unternehmen in die Zukunft des Internets zu führen.
Doch gerade jungen Unternehmen fehlt es oft an wichtigen Voraussetzungen, um sich auf einer Messe zu präsentieren. Ein Messeauftritt kostet nunmal Geld, Zeit und Personal – eine Hürde für viele junge Unternehmen. Um Gründern dennoch die Teilnahme an der CLOUDZONE zu ermöglichen, hat das CyberForum im Rahmen der landesweiten Initiative smart businessIT die „StartUp Cloud BW“ initiiert. 15 Jungunternehmen (audriga GmbH, Bonubase GmbH DICOM-Logistik, Bradler GmbH, Buchungsdienst ULTRA Internet Services GmbH, Calpano, chocoBRAIN GmbH & Co. KG, Creative Pioneers, Fachangebot.de UG, Generative Software GmbH, libreja.de, mobilion.eu, Pharos Solutions, Software Factories UG, Terrabit GmbH, VICARDION GbR) aus ganz Baden-Württemberg können sich unter vergünstigten Konditionen in einem speziellen StartUp-Bereich an den Ständen CF1 – CF15 präsentieren.
„Software aus der Wolke ist ein enorm wichtiges Vertriebsthema für viele unserer baden-württembergischen StartUps“, so Gennadi Schermann, Projektleiter von smart businessIT, „und mit der StartUp Cloud BW stellen wir sicher, dass ein Messeauftritt nicht an fehlenden organisatorischen oder finanziellen Mitteln scheitert.“
Doch auch wenn organisatorisch und finanziell alles geregelt ist, stehen für einige StartUps noch Fragen offen: wie man zum Beispiel sich selbst überzeugend präsentiert oder sein Produkt gewinnbringend vorführt. Das CyberForum hatte deshalb im Vorfeld der CLOUDZONE ein Training organisiert, um die Aussteller speziell für diesen Messeauftritt fit zu machen.
Die CLOUDZONE, die von der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH gemeinsam mit dem EuroCloud Deutschland_eco, dem Verband der deutschen Cloud Computing-Industrie sowie dem CyberForum und dem FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe veranstaltet wird, versteht sich als Leitveranstaltung für Cloud Computing – denn als erste und einzige Veranstaltung im deutschsprachigen Raum beschäftigt sie sich ausschließlich mit Produkten und Dienstleistungen rund um dieses Thema.
Parallel zur Messe finden drei Kongresse mit den Schwerpunkten Anbieter von Cloud-Diensten, Best Practices für Anwender und die Zukunft des Cloud Computings statt. Cloud Computing ist in der deutschen Wirtschaft, insbesondere auch bei mittelständischen Unternehmen, weiterhin auf dem Vormarsch.
Über die Initiative smart businessIT:
smart businessIT wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst gefördert. Die Initiative soll den IT-Standort Baden-Württemberg und hier vor allem die Unternehmenssoftware weiter stärken. smart businessIT setzt auf eine enge Kooperation mit regionalen Clustern und Unternehmen, um eine flächendeckende Vernetzung zu schaffen. Die Gesamtkoordination hat die Landesregierung der CyberForum Service GmbH übertragen, einer 100-prozentigen Tochter des Hightech.Unternehmer.Netzwerk. CyberForum e.V.