Fairmaid unter neuem Namen und TickTickTickets direkt aufs Handy
Und nun noch ein Beitrag zum Thema Events und Messen.
Fairmaid.de heißt jetzt instaff.jobs

In einem halben Jahr ändert sich eine ganze Menge. Das stelle ich nicht nur immer wieder als Mutter einer kleinen Tochter fest, sondern es gilt sicher genauso für Startups. Im Januar hatten wir euch über Fairmaid, den Service zum buchen von Messehostessen berichtet.
Nach einem Investment durch Axel Springer, der Ausweitung auf Eventhelfer und vielen weiteren Neuerungen in der Zwischenzeit, hat sich der Name des Unternehmens geändert. Statt unter fairmaid.de steht euch der Service nun unter instaff.jobs zur Verfügung.
tickticktickets.com – Tickets direkt aufs Handy
Bei tickticktickets.com handelt es sich um eine App, die Veranstaltungskalender und Ticketvorverkaufsstelle miteinander verbindet.
Das Berliner Startup wurde Mitte 2013 von Bernard Berus und Alfonso Hernandez gegründet. Anlass war folgendes persönliches Erlebnis: Nachdem sie mühevoll auf dem Handy ein interessantes Konzert gefunden hatten, gingen sie an der Konzertkasse leider leer aus. Beide entwickelten zuvor für den finnischen Mobilfunk Hersteller Nokia zahlreiche Apps in San Diego, London und Berlin.
Ticket aufs Handy laden und los geht’s

Mit TickTickTickets kommen Tickets für Konzerte, Partys, Theater und Ausstellungen jetzt direkt auf’s Handy – ohne lästiges Ausdrucken oder Anstehen. Große Veranstalter und die B.Z. (Deutschlands größte regionale Tageszeitung) arbeiten bereits mit TickTickTickets zusammen und listen über die App täglich mehr als 500 Veranstaltungen. Die App ist ab sofort verfügbar und zeigt in über 60 Metropolen in Deutschland und Europa von intimen Jazz-Konzerten bis zu wilden Clubnächten Events aus verschiedenen Kategorien an.
Im Gegensatz zu gedruckten Veranstaltungskalendern ist TickTickTickets immer spontan zur Hand und zeigt täglich eine personalisierte und aktualisierte Liste von Veranstaltungen an. Über Konzertabsagen oder Änderungen des Veranstaltungsortes sind die Nutzer immer sofort informiert.
Die technische Besonderheit ist das sogenannte „Yeah-O-Meter“. Über spezielle Algorithmen findet TickTickTickets heraus, welche Veranstaltungen aktuell besonders beliebt sind, wo Freunde über facebook eingeladen sind und gibt dem Nutzer dann ganz individuelle Veranstaltungstipps. Durch einen Fingerwisch über das Handy bewertet man ein Event mit einem „Yeah“ und zeigt so Freunden, dass einem das Event gefällt. Gleichzeitig versteht TickTickTickets immer besser welche Veranstaltungen den einzelnen Nutzer besonders interessieren und macht auf Events aufmerksam, die einem ansonsten vielleicht entgangen wären. „Das Yeah-O-Meter ist ein völlig neuer Bewertungsmechanismus, den es so bislang noch nicht gab“, sagt Bernard Berus. „Je mehr befreundete Nutzer ihn anwenden, desto bessere Empfehlungen können wir geben”. Die Interaktion mit Freunden ist somit ein wichtiger Bestandteil der App.
Vorteile für Veranstalter
TickTickTickets ist für Veranstalter sehr interessant, da noch am selben Tag der Veranstaltung gezielt zusätzliche Gäste erreicht und Rest-Karten verkauft werden können. Der Gast muss das Ticket nicht ausdrucken, sondern zeigt am Eingang das Mobile-Ticket auf dem Smartphone vor. Die Entwertung erfolgt durch einen Fingerwisch und der Veranstalter benötigt keine zusätzlichen Scanner oder Gästelisten am Einlass. Auf Grund der speziellen Technologie sind die Mobile-Tickets von TickTickTickets fälschungssicherer als ausgedruckte Tickets.