arundo-app.com – bringt Struktur ins studentische Informations-Chaos
Heute sollten alle Studenten unter euch besonders aufmerksam sein, denn ich stelle euch mit arundo-app.com ein Startup von Studenten der TU Dresden für Studenten vor.
In 3 Sätzen gesagt: „Arundo ist eine iPad-App, die Studenten das tägliche Lernen erleichtert. Als Multi-Tasking-Arbeitsumgebung stellt sie ein Link-System bereit, um mit erstellten Informationen noch schneller und einfacher zu arbeiten. Mit Arundo können Studenten Ihren ganzen Arbeitsablauf zentral auf ihrem Tablet organisieren“
Und nun eine etwas genauere Beschreibung.
Wenn ich mich an meine Studentenzeit erinnere, war ich eigentlich dauerhaft damit beschäftigt, die Informationen, die ich täglich in Vorlesungen, Seminaren oder dem Selbststudium mit Büchern, Skripten und Co. erhielt, zu strukturieren und zu organisieren. Alles musste geordnet abgelegt werden, um es bei Bedarf schnell wiederzufinden, und um es dann nachzuarbeiten, zu wiederholen oder nachzuschlagen. Das war aber gar nicht so leicht. In der einen Vorlesung schrieb man alles per Hand mit, in der nächsten direkt aufs Notebook und in der dritten fotografierte man die Folien der Präsentation mit dem Handy ab. Am Ende des Tages hatte man ganz viel Information auf ganz verschiedenen Medien. Und wenn man nicht alles direkt geordnet hatte, fiel dies schon am nächsten Tag schwer. Abgesehen davon, dass die Informationswelle einem am nächsten Tag ja direkt wieder überrollte.
Diesem Problem haben sich nun einige Studenten der TU Dresden angenommen und eine iPad-App von Studenten für Studenten entwickelt.
Die All-in-one-Arbeitsumgebung
Arundo ermöglicht es Studenten in einer Multi-Tasking Umgebung alle nötigen Studieninhalte zentral zu erstellen und zu organisieren. Handschriftliche Notizen kombiniert mit nützlichen Hilfsmitteln ermöglichen das zentrale Erstellen von Informationen.
Arundo stellt euch in Multi-Tasking folgendes bereit:
- Browser
- Mind-Maps
- Karteikarten
- Taschenrechner
- Sticky-Notes
- ToDos
Das innovative Organisationsmanagement zeichnet sich vor allem durch das integrierte Link-System aus. Mit nur wenigen Klicks kann man Links zwischen allen Informationen herstellen. So kann man zusätzliche Informationen anhängen, Schnellzugriffe erstellen und Erinnerungsstützen schaffen. Somit kann man problemlos sein eigenes Studenten-Wiki erstellen.
Arundo ist seit dem 24. April 2014 im App Store verfügbar und bietet eine kostenlose und voll funktionsfähige Grundversion, die nach Wunsch individuell erweitert werden kann.
3 Mathematiker als Gründer
Das Projekt wurde 2012 von 3 Mathematikern an der TU Dresden gegründet und Anfang 2013 erhielten die drei dafür ein EXIST-Gründerstipendium. Das Team besteht aus
Florian Berninger, das Programmier-Ass: Er ist hauptverantwortlich für die programmatische Umsetzung von Arundo sowie der Arundo-Website und für ihn ist das Beste an der Mathematik ihre Anwendung zur Lösung praktischer Probleme
Jacob Focke, der Mann für die strategischen Entscheidungen: Er ist zuständig für Administration und Projektkonzeption und trifft alle seine Entscheidungen stets wohlüberlegt, lieber einmal zuviel drüber nachgedacht als einmal zu wenig
René Phan, der Mann für Marketing und Außendarstellung: Er ist verantwortlich für Marketing und Vetrieb und übernimmt unterstützend programmatische Aufgaben. Schließlich hat er sich neben mathematischen auch mit betriebswirtschaftlichen Studieninhalten beschäftigt und plant basierend darauf einen Master in Wirtschaft zu absolvieren..