startupvision.de gibt Hilfe in den wichtigsten Fragen der Neugründung

Ich habe lange überlegt, ob ich StartupVision in die Kategorie „Internet Startups“ oder „Tipps & Infos für Gründer“ stellen soll. Denn das Unternehmen von Gründer Augustin Friedel ist ja selbst ein junges Startup. Es befindet sich sozusagen noch in der Entstehungsphase. Allerdings habe ich mich dann doch für den Bereich „Tipps & Infos für Gründer“ entschieden, da die Webseite einige wertvolle Tipps für alle Gründer beinhaltet.

Das Jungunternehmen  startupvision.de versteht sich als ein online Business Accelerator, ich würde das jetzt mal frei als ein „Beschleuniger für das Online-Business“ übersetzen. Das heißt, Ziel des Unternehmens ist es, Startups mit Kapital zu versorgen und ihnen Zugang zu Experten, sowie Tools und Services zu ermöglichen.  Im Marketplace auf StartupVision kann man Startups Tools und Services finden, welche dem Neugründer behilflich sein können, ein Startup schnell aufzubauen. Schließlich muss man nicht immer alles selber machen und es gibt schon viele Tools die man in den verschiedenen Bereichen einsetzten kann.

Ein Blick auf die Startseite zeigt, dass es für alle Interessierten am Thema rund um das Startup, Infos gibt. Egal ob man als Neugründer auf die Webseite kommt und Information sucht oder aber als Investor eventuell nach Startups auf der Suche ist bzw. sich in die Datenbank des Unternehmens eintragen lassen will; die Kategorien des Marketplaces sind umfangreich und reichen weiterhin von Design Tools über Analytic Services bis hin zu Tools und Services im Bereich Rechtsfragen.

Außerdem, so verriet der Gründer, wird es auf StartupVision einen Investor Relations Bereich geben. Hier können Startups in einem gesicherten Bereich ihre Startup-Konzepte hinterlegen und dann gezielt Investoren kontaktieren. Des weiteren haben Investoren die Möglichkeit bei einem Startup-Team um Zugang zu Dokumenten im gesicherten Bereich zu bitten, wenn sie in das Startup investieren möchten. Bis es soweit ist, können sich auch kapital suchende Startups direkt bei StartupVision per Mail melden.

Darüber hinaus  hat die Plattform, noch einen Job-Market im Angebot, sowie eine umfangreiche Datenbank, in der sich Startups über Finanzierungsmöglichkeiten informieren können. Wie bereits erwähnt, befindet sich das Unternehmen noch in der Beta Phase, allerdings lohnt sich schon ein erster Blick auf die Webseite.