Risikokapital trifft zündende Geschäftsideen

Business Angel Kongress Baden-Württemberg am 7. Juli in Karlsruhe: Treffpunkt der landesweiten Gründer- und Investorenszene

Wie können Gründer an Risikokapital gelangen, welchen Mehrwert bietet ein Business Angel Netzwerk und vor welchen Herausforderungen stehen private Risikokapitalgeber? Themen wie diese stehen im Fokus des jährlichen Business Angel Kongress Baden-Württemberg, der dieses Jahr am 7. Juli 2015 in der IHK Karlsruhe stattfindet. Auf dem Programm stehen Pitches von ausgewählten kapitalsuchenden StartUps, Investoren-Lounges und eine Podiums-Diskussion mit Vertretern von GP Bullhound GmbH, L-EA Private Equity GmbH und der Unternehmer- und Investorenszene zum Thema „Exit“. Veranstaltet wird der Kongress vom Business Angel Netzwerk des CyberForum, Eventpartner sind das venture forum neckar, Heilbronn; das MAFINEX-Technologiezentrum, Mannheim und die Business Angels Region Stuttgart. Die Veranstaltung findet mit Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg statt.

Aller Anfang ist schwer – vor allem, wenn die Finanzierung fehlt: Gerade für StartUps in den ersten Jahren ist es oftmals nicht einfach, an Risikokapital zu gelangen. Hier kommen Business Angels ins Spiel, die schon in frühen Phasen der Unternehmensentwicklung investieren und wertvolles Know-how weitergeben – vorausgesetzt, die Geschäftsidee hat hohes Potenzial.

Dieses Potenzial können StartUps aus dem Hightech-Umfeld am 7. Juli beim Business Angel Kongress unter Beweis stellen: Dort haben sie die Chance, vor zahlreichen renommierten Investoren zu pitchen und ihr StartUp in der landesweiten Kapitalgeberszene bekannt zu machen. Zudem können sie sich gemeinsam mit den Business Angel Netzwerken Baden-Württembergs im Ausstellungsbereich des Kongresses präsentieren und mit Entscheidern aus Wirtschaft und Politik ins Gespräch kommen.

Darüber hinaus bietet das Event für Business Angels die Gelegenheit, sich auch untereinander auszutauschen und neue Entwicklungen im Investoren-Umfeld zu diskutieren. Gerade auch Unternehmer, die über ein zukünftiges Engagement als Business Angel nachdenken, erhalten auf dem Kongress vielseitige Einblicke in die Risikokapitalszene und können erste Kontakte zu Investoren und Gründern knüpfen.

Podiumsdiskussion zum Thema „Exit“

Höhepunkt des Kongresses ist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Exit“. Auf dem Podium diskutieren: Julian Riedlbauer, Partner bei der international mehrfach ausgezeichneten Merger & Acquisition-Gesellschaft GP Bullhound GmbH; Sebastian Müller, der als Managing Director der L-EA Private Equity GmbH aus Sicht einer Beteiligungsgesellschaft spricht; Dr. Joachim Bernecker, der von seinen Erfahrungen als Business Angel erzählt und Robert Gratzl, der als Chief Operations Officer der BrandMaker GmbH das Thema aus Sicht eines langjährigen Unternehmers beleuchtet.
Die Moderation übernimmt Matthias Hornberger, Vorstandsvorsitzender des CyberForum e.V. und CFO der KIZOO Technology Capital GmbH.

Eine Anmeldung zum Kongress ist bis 19. Juni 2015 unter www.cyberforum.de/bak möglich. Kapitalsuchende StartUps können sich bis 08. Juni 2015 mit einem kurzen Pitchdeck für die Teilnahme bewerben. Die Vorlage gibt es ebenso unter www.cyberforum.de/bak.