Am heutigen Sonntag steht bei mir einmal der Begriff „event“ im Mittelpunkt. Zunächst stelle ich euch kurz die Ergebnisse einer Untersuchung zum Ablauf und zur Organisation von Firmenevents vor, dann weise ich euch auf ein Startup-event kommende Woche in Berlin hin.
eventmachine.de – Infografik zu Firmenevents

Die Sommerferien stehen vor der Tür und sicher ist der eine oder andere von euch auch zu einem Grillfest seines Arbeitsgebers eingeladen. Doch wie laufen solche Firmenevents eigentlich mittlerweile ab? Steht der kostenlose Alkohol bis zum Abwinken im Mittelpunkt oder bleiben die Beteiligten doch lieber beim Wasser? Diese Frage stellt sich das Internet-Startup eventmachine.de, welches ich euch bereits im Februar hier vorgestellt habe. Der Online Eventplaner hat dazu die Veranstaltungswünsche deutscher Unternehmen quantitativ erfasst. Nach der Auswertung von über 2.700 Event-Konfigurationen zeigt sich, die Zeiten in denen Alkohol ad libitum angeboten wurde, sind definitiv vorbei. Ganze 26,31% aller Veranstalter planen, bei Firmenevents komplett auf alkoholische Getränke zu verzichten. In Bezug auf das Catering planen 10,11% aller Eventplaner auf Firmenevents Speisen in Bio-Qualität anzubieten.
Die meisten Eventplaner wollen ihre Firmenevents – wie erwartet – in
- Berlin (12,98%)
- Hamburg (9,23%)
- München (7,60%) oder
- Frankfurt am Main (6,06%)
durchführen. Dies ergab die Auswertung von über 200 gewählten Veranstaltungsorten. Hier findet ihr die kompletten Ergebnisse.
Save the date – 02.07.14 Start-Up Event in Berlin
Hier noch ein Terminhinweis: am kommenden Mittwoch, 02.07.14 findet das Startup-Event „Start-Ups meet Berlin!“ statt. Es wird von dem Cloud Ecosystem e.V. organisiert und findet von 13:30 bis 21:00 Uhr im Medizinhistorisches Museum Berlin statt. Ihr solltet nicht mehr lange zögern, denn aktuell sind nur noch 11 Plätze frei!
Thema wird sein: Aktive Unterstützung für Start Ups, Finanzierungsmöglichkeiten und Erfahrungen erfolgreicher Start-Ups
Als Referenten werden unter anderem dabei sein:
- Dr. Alexander von Frankenberg, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds, Bonn
- Herrn Heiko Böhm, Microsoft, Partner Business Evangelist
- Sascha Kellert, Geschäftsführer des Start-Ups ezeep GmbH aus Berlin
Der Cloud Ecosystem ist ein Verein für deutsche Cloud Anbieter.
Hier könnt ihr euch näher informieren und anmelden.