Startup / Gründer

Es ist viel Bewegung in die deutsche Startup Szene gekommen. Vielerorts schießen neue Unternehmen wie die Pilze aus dem Boden, man könnte meinen, der Geist der Existenzgründung geht um; und die Gründer-Szene etabliert sich schon seit einiger Zeit neu…

Startup oder Start-up – bei Wikipedia wird man schlauer

Hier steht es für ein junges Unternehmen, das erst kürzlich gegründet wurde und sich nun am Markt und in der ersten Phase seines Lebenszyklus behaupten muss. Keine leichte Aufgabe, möchte man meinen! In diesem Zusammenhang werden auch die Klischees bedient, aber ein Fünkchen Wahrheit findet sich auch in diesen. Da ist manchmal die Rede davon, dass großartige Ideen in windigen Kneipen und zugigen Garagen geboren wurden, eben ein Klischee, aber nach dem bisschen Wahrheit muss der Interessierte gar nicht so lange suchen. Denn die manchmal in Hinterzimmern geträumte Idee stößt fast immer auf wenig finanzielle Ressourcen. Was ist also zu tun?

Es muss ein Startup her, damit die zündende Idee nicht in einem Rinnsal versickert. Also, los geht es, bevor ein anderer Unternehmer die Gunst der Stunde nutzt. Man nehme also, eine innovative Idee und das nötige Kapital plus Business-Plan und schon kann ein erfolgreicher Startup vollzogen werden. Apropos, das nötige Kapital, hier klemmt die ganze Unternehmung meistens schon, denn jetzt gilt es Klinken zu putzen und das benötigte Kapital zu beschaffen. Halt, da war doch noch was? Zwar liegen die guten innovativen Ideen auch nicht auf der Straße, aber sehr oft sind sie Gold wert. Jedoch genauso oft bereitet das Grübeln über eine geeignete Finanzierung dem künftigen Unternehmer schon im Vorfeld schlaflose Nächte. Das muss aber nicht so sein, denn es gibt die Business-Angels und das Venture-Capital.

Startup-Finanzierung

Ein Beispiel soll die entstandene Situation deutlich machen: Susi Ratlos besitzt eine super Geschäftsidee und gründet damit ihr eigenes Unternehmen. Nun ist sie aufgrund ihres Fleißes und ihrer zündenden Ideen so erfolgreich, dass sie bald in der Lage ist, Anteile ihres gerade gegründeten Unternehmens an eine Venture-Capital-Gesellschaft zu verkaufen. Die Venture-Capital-Gesellschaft gibt Susi Ratlos im Gegenzug das benötigte Kapital zur Aufstockung. Und schon befindet sich das Startup-Unternehmen in der Lage, in die erfolgreiche Wachstumsphase einzutreten.

Auch die Business-Angels verheißen nur Gutes. Sie bieten beim Thema Startup auch gerne ihre Hilfe an. Sie haben meist schon ein erfolgreiches Unternehmer-Leben hinter sich gebracht und stehen nun mit Rat und Tat dem Jungunternehmer zur Seite. Dabei handelt es sich sowohl um Know-how und wichtige Kontakte, als auch um finanzielle Unterstützung. In der Regel beteiligen sich die Business-Angel finanziell am neuen Unternehmen und geben wertvolle Hilfe beim Knüpfen neuer Kontakte, immer vorausgesetzt, der Business-Plan überzeugt sie. Beim Business-Angel handelt es sich meistens um erfahrene Senior-Unternehmer, die ihr eigenes Unternehmen bereits verkauft oder einen erfolgreichen Börsengang absolviert haben und nun das benötigte Kapital und das notwendige Know-how in das junge Unternehmen einbringen. Bleibt nur zu wünschen, dass jeder Jungunternehmer bei seiner Startup-Unternehmung so einen Engel zur Seite, denn seriöse Schutzengel kann man in diesem Fall nie genug haben…