König der Geeks Andi Thümmler: “IQ matters – die neuen Helden unseres Alltags”

Weißt Du was am morgigen Samstag, 13 Juli 2013, wieder gefeiert wird? Der „Sei-stolz-darauf-ein-Geek-zu-sein-Tag“ (“Embrace Your Geekness Day”). Seit 1990 feiern die Geeks der Welt jeden 13. Juli diesen Tag und entsprechend der immer größer werdenden medialen Aufmerksamkeit für die Geeks, wird jedes Jahr ein bisschen mehr gefeiert.

Einer, der an diesem Tag ordentlich die Korken knallen lassen wird, ist der König der Geeks, Banker und M&A-Berater Andreas Thümmler. Er ist Gründer und CEO von Corporate Finance Partners („CFP“), dem führenden europäischen Beratungshaus für Mergers & Acquisitions und Private Equity/ Venture Capital Placements im Tech & Internet-Bereich. Seit Gründung im Jahr 1998 ist CFP auf Mid-Cap Transaktionen in den Sektoren Internet, Medien, Telco und Technologie spezialisiert und hat bisher ca. 300 Transaktionen erfolgreich begleitet. Referenzen aus 2012 umfassen z.B. den Verkauf von intelliAd an die Deutsche Post, den Verkauf von Qype an yelp sowie die Kapitalerhöhung von Lieferando mit Macquarie als Leadinvestor.

Andreas Thümmler lebt in Frankfurt, ist großer Star-Wars Fan und hat eine Passion für ausgefallenen Whisky.

Die Anekdoten, die über ihn kursieren und die ihn zu Deutschlands Alpha-Geek gemacht haben, reichen von kurios bis legendär: Seine Unternehmenspraktiken haben bereits Kultstatus, seine Deals erreichen schwindelerregende Höhen und seine Partys sind legendär. Dass er hier und da auch schon mal im Darth Vader Kostüm zum Interview erscheint und seinen Personal Eater zum Business Lunch mitbringt, dafür ist er in der Szene bekannt.

Die Partys, die er heutzutage schmeißt, sind Balsam für die geschundenen Geekwunden. Früher kaum zu Partys eingeladen, finden sie sich heute auf der Gästeliste unter den VIPs wieder. Als Technikfreak angefangen, bringt Andi heute Wachstumsunternehmen mit dem großen Kapital zusammen. Seit der Gründung vor genau 15 Jahren ist Corporate Finance Partners an neun Standorten, darunter Frankfurt, Berlin, San Fransisco, Tokyo und New York, vertreten. Privat besitzt Thümmler seit kurzem seine eigene Destille. Bald wird das erste Fass geöffnet – die Fässer gelten schon jetzt als Geheimtipp unter den Investoren. Doch trotz allem Geschäftssinns steht fest: Andi wird sein eigener bester Kunde werden.

Andi: „Früher wurden Geeks belächelt, gehänselt und in der Schule in der hintersten Reihe allein gelassen. Heute sind sie zu coolen Helden unseres Alltags geworden – IQ matters. Steve Jobs, Mark Zuckerberg, Bill Gates sind da nur einige Namen auf der Liste. “

Mittlerweile hat es der IT’ler mit eigenem Start-up Business, der zwischen Berlin und San Francisco hin und her jettet, in die Reihe der Traumberufe geschafft. „Den jungen Technik-, IT- oder Informatikanhängern bieten sich heutzutage großartige Chancen, die eigenen Visionen auch Wirklichkeit werden zu lassen. Man muss nur hart genug arbeiten, um seinen Traum in die Tat umzusetzen.“

Nichtsdestotrotz rät Andi allen Geeks, nicht nur am „Embrace your Geekness day“ Stolz auf die eigene Geekness zu sein: „Ein Geek zu sein, ist nichts, wofür man sich schämen muss. Im Gegenteil! Wer mit Leidenschaft und Ehrgeiz seinen Weg geht, kann es heutzutage weit bringen. Aber bitte: Geht zwischen Pizza und Kaffee auch mal vor die Tür! Die Sonne scheint nicht umsonst. Vergesst nicht, auch ein bisschen zu leben!“