Die Klardenker GmbH hat sich darauf spezialisiert die Event- und Messenplanung zu revolutionieren und nachhaltiger zu gestalten: „Viel zu oft werden Ressourcen verschwendet. Wir wollen diese effektiver und umweltschonend nutzen, ohne dabei auf aktuelle Trends verzichten zu müssen“

Lesen Sie das ganze Interview mit David Suermann:
Was war dein Beweggrund dein Startup zu gründen?
Ich arbeite schon lange im Bereich des Event- und Messemarketings. Nach meiner Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik habe ich meine Faszination dafür entdeckt und konnte einige Erfahrungen als technischer Leiter sowie Tourmanager sammeln. Das war mir aber nicht genug und darum beschloss ich, anschließend den Meister für Veranstaltungstechnik zu absolvieren. Während dieser Zeit musste ich leider immer wieder beobachten, dass zu viele geplante Projekte bei der Umsetzung nicht mehr 1:1 realisierbar waren oder nicht mehr mit den vereinbarten Kundenwünschen übereinstimmten. Der Anstoß war aber der überflüssige Müll, der nach Veranstaltungen weggeschmissen wurde. Anstatt auf nachhaltige Lösungen zu setzen, wird zu kostengünstigen Alternativen gegriffen, die aufgrund der qualitativ minderen Umsetzung oder aktueller Trends entsorgt werden. Genau das möchte ich ändern.
Wie hast du deine Startup Idee gefunden?
Das erste Mal mit dem Gedanken gespielt, habe ich 2012. Den Entschluss mich endgültig selbstständig zu machen, fasste ich aber dann im Jahr 2015 und gründete im Anschluss die klardenker GmbH. Als jahrelanger Beobachter von verschwendeten Ressourcen und fehlerhaften Konzepten, beschloss ich, etwas dagegen zu unternehmen. In meiner Rolle als Vater sehe ich mich besonders in der Pflicht, meinen eigenen Beitrag für eine bessere Zukunft zu leisten.

Welche Dienstleistung bzw. Produkt bietet dein Startup nun genau an und was ist neu an dieser Idee?
Mit klardenker wollen wir die Messebranche zum Umdenken anregen. Dabei setzen wir auf langlebige Lösungen – von der Idee bis zur finalen Umsetzung bleiben wir als Agentur in den Prozess integriert. Eine gute Qualität spielt für uns eine tragende Rolle, um nachhaltige Konzepte zu entwickeln. Ein Beispiel: Bei Messeständen setzen wir den Fokus bewusst auf modulare Systeme mit komplett wiederverwendbaren Materialien und mit integrierten digitalen Lösungen. Auf dieser Basis kann der Kunde seinen Messeaufritt an aktuelle Trends anpassen – ohne sich jährlich um ein komplett neues Design und Modell kümmern zu müssen. Des Weiteren versuchen wir nicht Nachhaltigkeit in dem Sinne umzusetzen, dass Materialien nach einer Messe recycelt werden, sondern wir fokussieren uns ganzheitlich auf die komplette Vermeidung von Müll. Das beginnt beim Konzept und Design und endet bei den Transportlösungen für das Material, das zum Einsatz kommt, so dass wir auch hier nicht alles in Plastikfolie für jeden Transport einwickeln.
Was uns als Agentur flexibler und gleichzeitig effizienter macht, ist das große Netzwerk an externen Experten. Hier stimmen wir beispielsweise unser Konzept direkt mit dem Team und allen an der Umsetzung involvierten Partnern ab und garantieren somit eine ressourcenschonende Umsetzung ohne Reibungsverluste
Wie hast du dich zum jetzigen Zeitpunkt schon am Markt etabliert?
Der Markt ist riesig, wir erarbeiten uns langsam aber stetig eine Marktpräsenz, wobei wir eher klassisch mit Vertrieb arbeiten, was deutlich intensiver aber auch langsamer als eine breit angelegte Kampagne in Print- und Online wie auch PR ist
Wo siehst du in der Zukunft dein langfristiges Unternehmensziel?
Meine Vision ist es, in ein paar Jahren für alle in dieser Branche ein Begriff zu sein – und zwar für eine nachhaltige und ressourcenschonende Planung. Aber nicht nur unsere Bekanntheit soll wachsen, auch mein Team soll sich auf 30 Mitarbeiter vergrößern. Die Größe möchte ich dann halten, um einen persönlichen Austausch mit allen Mitarbeitern noch gewährleisten zu können
Wer hat dir geholfen das Startup zu gründen?
Ohne der Unterstützung meiner Frau hätte ich den Schritt nicht gewagt, sie hält mir den Rücken frei. Inhaltlich führe ich das Unternehmen jedoch alleine. Allerdings habe ich ein paar sehr gute Freunde, die mir bei dem Vorhaben mit Rat und Tat zur Seite stehen und mich so stark unterstützen. Teilweise helfen sie bei Kalkulationen, Marketing oder auch strategischen Überlegungen mit Tipps und bei Bedarf kurzen Kontrollrunden.
Hast du für dein Startup schon einen Preis oder andere Unterstützung gewinnen können?
Nein, hier haben wir bisher auch noch keine Ressourcen aufgewendet. Die in der Branche bekannten Preise erfordern einen enormen Einsatz sowohl an Ressourcen als auch an Kosten. Unser Fokus liegt aktuell auf der Gewinnung von Projekten und langjährigen Kundenbeziehung sowie dem Aufbau aller für das Wachstum notwendigen Strukturen.
Unser Gewinn liegt in weiteren guten Partnerschaften und interessanten Kundenanfragen
Was möchtest du anderen Gründern mit auf den Weg geben?
Hört nie auf, an euch und eure Idee zu glauben. Wenn man Tag und Nacht an seiner Geschäftsidee arbeitet verliert man oft den Blick für das Wesentliche. Holt euch dafür externes Feedback ein. Oft reicht ein Blick von außen, um die Lösung mancher Probleme zu finden.
Vielen Dank für das Interview, lieber David und viel Erfolg mit deinem Startup!