Ich hatte euch an dieser Stelle ja schon mehrere neue Plattformen für Mamis vorgestellt. Allen gemeinsam ist der Gedanke Kleidung, Ausstattung und Spielsachen weiter geben zu können. Sei es als Geschenk, im gegenseitigen Tausch oder per Verkauf. Gebrauchte Kinderkleidung, -ausstattung und –spielsachen zu kaufen hat sich längst etabliert und ist ein Ausdruck des Nachhaltigkeitsgedanken. Second-Hand Kleidung muss nicht unmodisch, verwaschen oder alt aussehen; ganz im Gegenteil: Der Markt bietet eine Fülle an stylischer , gut erhaltender und modischer Second-Hand Kinderkleidung.
Heute möchte ich euch einen ganz frischen Online-Marktplatz für leicht gebrauchte, neue oder neuwertige Kinderbekleidung vorstellen: www.vintage-kids.com. Das Start-up wurde erst im Dezember 2012 gegründet und ist seit Januar 2013 online. Frischer geht es also kaum!
Hier heißt es im wahrsten Sinne des Wortes „von Familien für Familien“, denn die Gründer der Plattform sind 2 ganz normale Familien. Das macht das Angebot so lebensnah und authentisch. Ihnen sind die selben Erfahrungen zuteil geworden wie vielen von uns eben auch: Die Kleidung wird schnell zu klein, ist aber noch selten getragen und sieht aus wie neu. Neue Sachen müssen her, die alten irgendwie weg. Aber das „irgendwie“ ist dann gar nicht so leicht. Nicht jeder hat das Glück eine Schwester oder Freundin zu haben, deren Kindern immer genau das eigene Aussortierte passt, nicht jeder hat die Lust und Zeit im Frühjahr und Winter Wochenende für Wochenende einen Flohmarktstand aufzubauen und vor allem hat nicht jeder den Platz in den verbleibenden Wochen und Monaten des Jahres die Kleiderkisten zuhause zu lagern und letztlich hat nicht jeder das nötige Kleingeld, um permanent neue Kleidung zu kaufen, ohne die alte gewinnbringend loszuwerden.
Klar gibt es bereits einige Plattformen, in die man die Kleidung zum Verkauf stellen kann. Aber das kann mit sehr viel Aufwand verbunden sein. Muss ich zunächst jedes Teil einzeln fotografieren, einstellen, beschreiben, den Verkauf abwickeln und es verschicken, so gehen schnell Zeit, Lust und Kartons dafür aus! Also haben sich die beiden Gründerfamilien Stoffers und Todorovic gedacht: Bei uns soll alles ganz leicht gehen. Alle Klamotten in eine Kiste packen, diese an www.vintage-kids.com schicken und der Rest wird dort erledigt. Ihr selbst kassiert dann einfach euren Verkaufserlös oder kauft selbst gute und günstige Kinderbekleidung mit geprüfter Qualität.
Zum Verkauf angenommen werden:
Bekleidung, Schuhe und Accessoires die noch neu oder neuwertig sind sowie Bekleidung, die zwar gebraucht, aber in einem sehr guten Zustand ist (so, dass ihr sie selbst noch gerne kaufen würdet). Die Sachen sollten frisch gewaschen und sauber sein. Den Muff aus dem Keller, in dem sie lange gelagert haben, könnt ihr also zuhause lassen. Auch Schuhe werden angenommen, solange sie ebenfalls sauber und in gutem Zustand sind. Sucht also so viel zusammen wie ihr könnt, packt alles sorgfältig ein und ab damit.
Wichtig ist, dass es sich wirklich nur um Bekleidung, Schuhe und Accessoires für Kinder unter 10 Jahren handelt und dass es nicht die gesammelten Teile aus dem Discounter oder aus Omis Strickstube sind. Letztere behaltet ihr lieber als liebevoll selbstgemachte Erinnerungsstücke. Ihr erhaltet den Erlös pro verkauftem Teil weniger der Verkaufsprovision von 18% direkt nach Verkauf überwiesen. Außerdem müsst ihr noch eine geringe Einstellungsgebühr pro eingestelltem Artikel zahlen. Die ist aber wirklich gering und dafür habt ihr keine Arbeit!
Das Start-up ist zwar noch so jung, aber die Anzahl der eingestellten Artikel schon beträchtlich. Also vielleicht hat der eine oder andere ja jetzt die Motivation das trübe Einheitsgrau draußen dafür zu nutzen, die Kinderkleiderschränke mal wieder auszumisten. Bestimmt schlummern da noch ein paar Sachen, die den oben beschrieben Kriterien entsprechen.
Und wenn ihr dann eh auf www.vintage-kids.com zu Besuch seit, dann stöbert doch direkt ein bisschen selbst im Shop herum. Der Frühling wird wie jedes Jahr schneller kommen als gedacht und die Lieblingsstrickjacke aus dem letzten Jahr ist eurer Kleinen ganz sicher zu klein. Außerdem habt ihr ja durch eure Verkäufe schon bald das nötige Geld für einen Miniurlaub verdient; und für den braucht es ja auch ein paar neue Klamotten!