Heute ein ganz frisches Start up (Gründung im Dezember 2012), welches vielleicht eher die Frauen unter euch interessieren könnte, speziell wenn ihr aus der Umgebung von Köln kommt. Aber Jungs, bitte nicht gleich aufhören zu lesen, es könnte auch für euch wichtig sein, denn wie so oft sage ich euch auch an dieser Stelle: der nächste Geschenkeanlass für eure Freundin kommt bestimmt! Vielleicht seid ihr auch Händler in der Region Köln? Wie auch immer, lest selbst!
Die Plattform www.shoppen-koeln.de sammelt die Produkte regionaler Händler in Köln und bietet diese auf ihrer Internetseite gesammelt an. Das kommt den Wünschen der Verbraucher entgegen: Shoppen gemütlich von Zuhause aus mit der Möglichkeit des direkten Vergleichs der Produkte, ohne lange rumzulaufen.
Die Händler informieren das Team von shoppen-koeln.de über ihre Produkte, Rabatte, Sales, Prozente oder Räumungs-Verkäufe und dieses stellt die Produkte dann inkl. Bild und Infos zu Preis, vorhandener Anzahl und verfügbarer Größen und Farben online. Der Nutzer kann nun gemütlich im Onlineshop stöbern und bei Gefallen ein Produkt auswählen. shoppen-koeln.de informiert den Händler, dieser legt das Produkt 1 Tag im Laden auf den Namen des Interessenten zurück, damit es von diesem innerhalb dieses Zeitraums im Laden gekauft werden kann.
Für den Nutzer liegt der Vorteil klar auf der Hand: Anstatt sich die Hacken ablaufen zu müssen, besucht er gezielt einen Laden und kann das Produkt dort anfassen, an- und ausprobieren. Er weiß also, im Gegensatz zu einem reinen Onlinekauf, genau für was er sein Geld ausgibt. Für den Händler entsteht ein weiterer Vorteil: Ist der Kunde erst einmal im Laden, kann man ihm gezielt Zusatzkäufe anbieten. Anstatt anonymen Massengeschäfts im Internet, bewahren sich Kunde und Verkäufer hierbei den persönlichen Charakter des Verkaufsgeschäfts. Als User könnt ihr kein kleines Lädchen in der engen Seitengasse mehr übersehen und euren Traumpulli verpassen, als Händler habt ihr kein finanzielles Risiko und könnt eure Produkte viel großflächiger vermarkten.
Interessierte Händler müssen einmalig 100 Euro Aufnahmegebühr zahlen, dafür wird die individuelle Spate nach CI-Richtlinien des Geschäfts aufgebaut und alle vorrätigen Produkte werden in die Datenbank von shoppen-koeln.de eingepflegt. Für jeden neu dazu kommenden Artikel fallen danach 2 Euro an. Das Jungunternehmen shoppen-koeln.de erhält im Verkaufsfall 8% des Verkaufserlöses. Wer seine Verkaufschancen weiter steigern möchte, kann sich optional für 100 Euro pro Woche auf der Startseite von www.shoppen-koeln.de verlinken lassen.
Eine Idee, die sich sicherlich auf weitere Regionen ausweiten lässt und die Onlineshopping-Welt mit der Offlineshopping-Welt verbindet.
Aber Köln ist ja auch super mit der Bahn zu erreichen und vom Zug aus stolpert ihr direkt in die Einkaufsmeile. Mädels, wie wäre es mal wieder mit einem Shopping-Ausflug mit der besten Freundin? Mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit? Euer Lieblingsoutfit liegt schon bereit für euch und ihr müsst nicht am Ende gefrustet und ohne ein einziges Teil wieder nach Hause fahren. Investiert die gesparte Zeit und Energie doch lieber in ein gemütliches Pläuschchen bei einem Cocktail in der Kölner Szenebar. Und Jungs, wählt doch einfach schon mal gemütlich von Zuhause ein Geschenk für eure Freundin aus, verbringt einen tollen Tag mit ihr in Köln und lasst sie das Teil anprobieren und final mitaussuchen. Das schützt euch vor heiklen Konfektionsgrößenfallen.