PipesBox – Smart Home die Zweite

Nachdem euch Timm gestern bereits über Homee, DIE Fernbedienung fürs Smart Home berichtet hat, möchte ich euch heute ein weiteres Startup aus diesem Bereich vorstellen: PipesBox.

Was ist PipesBox?

PipesBox ist eine innovative Smart Home Plattform, mit deren Hilfe alle Smart Home Geräte (egal von welchem Hersteller), Gadgets und Web-Dienste zu individuellen Anwendungen verknüpft und via PipesMarket ausgetauscht werden können.

Dies schafft eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Anwendungsmöglichkeiten für euer ganz individuelles Smart Home, denn dank der Verknüpfung könnt ihr ganz einfach per Drag&Drop eure eigenen Smart Home Anwendungen erstellen. Und diese könnt ihr dann der gesamten Community auf dem PipesMarket zur Verfügung stellen oder euch dort einfach von den Anwendungen der anderen inspirieren lassen. PipesBox stellt ein SDK (Software Development Kit) für Entwickler bereit mit dem neuste Technologien eingebunden oder sonstige Erweiterungen programmiert werden können. Wichtig zu wissen ist auch, dass eure Daten laut Unternehmensangaben auf der Box bleiben und nicht in einer Cloud oder ähnlichem gespeichert werden.

Das Team und die Idee dahinter

Hinter dem jungen Startup aus Roststock stehen derzeit 6 Leute: Elmar, Jan, Tobias, Jannis, Lisa und Moritz, während das „Kernteam“ aus Elmar und Jan, einem Informatiker und einem Wirtschaftsingenieur, besteht. Elmar ist der Technik-Chef, während Jan Geschäftsführer der PipesBox UG ist und im Team alle wirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben übernimmt.

Die ersten Ideen zu PipesBox entstanden laut eigenen Angaben bereits 2009, mit dem Ziel Web-Dienste und Geräte zu einer Anwendung zu kombinieren. Elmar entwickelte ein Tool, welches einen Wetterdienst mit einem Fenstermotor kombinierte, so dass das Fenster bei Regen automatisch geschlossen wird. Daraus entstand die Idee der PipesBox. In den Jahren darauf wurde die Idee stetig weiterentwickelt und bei diversen namhaften Wettbewerben erfolgreich vorgestellt. Nach Erhalt des EXIST-Gründerstipendiums Anfang 2012 wurde das Produkt mit seinem Konzept dahinter mit Vollgas weiterentwickelt. Schließlich läuft aktuell eine Crowdfunding Kampagne auf startnext.de. Wenn ihr das Projekt dort unterstützt, könnt ihr euch darauf freuen im kommenden Frühjahr selbst eine PipesBox zu erhalten.