mintybox.com bietet Software für einen Ankauf-Webshop
In Zeiten, in denen das Bewusstsein für das effizientere Nutzen von vorhanden Ressourcen ganz groß geschrieben wird und in denen sich auch die Internetgemeinde immer mehr an diesem Gedanken beteiligt ( Schlagwort Collaborative Consumption ) liefert das Salzburger (nicht Österreich, sondern Westerwald) Unternehmen mintybox.com eine Software für den Ankauf von diverser Gebrauchtware.
Das am 1.9.2012 gestartete Jungunternehmen bietet mit seiner Software, eine einfache Art und Weise, um in den Markt von wirkaufens.de, rebuy.de, momox.de, usw. , einzusteigen. „Mit dieser ready-to-go Software bieten wir anderen Gründern einen vereinfachten Start im stark wachsenden Recommerce-Markt.„, erklärt Matthias Ansorg, der als Diplom-Informatiker (FH) für die Softwareentwicklung zuständig ist. Zum weiteren Team des Startups gehören Daniel Ansorg (Software-Entwicklung Ruby on Rails) sowie Philipp Triebel, der sich um das Design kümmert.
Hintergrund: Mintybox Deutschland ist ein Onlineportal, auf dem gewerbliche Händler kaufen und Endverbraucher verkaufen und ein Ansatz, um aus der enormen Menge an ungenutzten Dingen in privaten Haushalten noch etwas Nützliches zu machen. Das bringt Geld für den privaten Haushalt, günstige Ware für den gewerblichen Händler und gut funktionierende, günstige Gebrauchtware für den neuen Eigentümer. Lohnenswert ist die neue Software laut mintybox.com zur Gründung eines Startups, da der kommerzielle Ankauf (mit Aufbereitung und Handel) von Gebrauchtware über das Internet noch ein junges Geschäftsfeld ist. Außerdem lohnt sich die Software für Unternehmen, die bereits im Remanufacturing tätig sind und eine Alternative zur verwendeten Software suchen. Aber auch Second-Hand Läden können von Ankaufs-Software inklusive Website profitieren.
Aktuell gibt es die komplette Software ohne Einrichtungsgebühren und für 20 Euro (netto) Grundgebühr im Monat. Zum Testen der Software wird jedoch 30 Tage keine Grundgebühr erhoben. Hinzu kommen nochmal 5% Provision (netto) pro angekauftem Artikel. Weitere Infos und das Anmeldeformular findest Du hier.