echtpost.de –verschickt online ausgefüllte echte Postkarten
Wir stellen euch hier immer wieder neue Trends des digitalen Zeitalters vor. Immer mehr unseres Alltags lässt sich per App steuern oder ist in einer anderen Weise digitalisiert. Das sind sicher spannende Entwicklungen und Neuerungen, doch ein bisschen back to the roots ist doch manchmal auch schön und wohltuend, finde ich jedenfalls. Deshalb stelle ich euch heute das Kölner Startup echtpost.de vor.
Postkarte statt e-card

Die Postkartenplattform möchte euch das Schreiben von echten Postkarten vereinfachen und wieder populärer machen. Und ich finde, es ist einfach etwas anderes eine echte Postkarte aus dem Briefkasten zu holen, zu lesen und sich in die Wohnung zu stellen, als eine e-card auf dem Bildschrim anzusehen.
Und so geht’s: Ihr sucht euch online ein Motiv aus und verfasst euren persönlichen Text. So weit also analog zum Versenden einer e-card. Noch schnell die Empfängeradresse eingegeben und schon druckt echtpost.de eure Karte, frankiert sie mit einer echten Briefmarke und verschickt sie per Post sofort oder zum Wunschtermin. Diesen Service gibt es für 2,30.
Und damit ihr den Geburtstag eurer Freundin, euren Hochzeitstag oder andere wichtige Termine nicht mehr vergesst, habt ihr als registrierte Nutzer die Möglichkeit einen Kalender mit Terminen anlegen, zu denen ihr Postkarten verschicken möchtet. Ihr könnt dazu z.B. alle Geburtstage eurer Facebook-Freunde importieren. Sobald ein von euch angelegter Termin näher rückt, werdet ihr per e-mail darüber informiert. So landet eure Postkarte immer rechtzeitig im Briefkasten des Empfängers.
Doch es gibt nicht nur Motive zum Geburtstag, sondern auch für viele weitere Anlässe (Valentinstag, Ostern, Weihnachten etc.) und Nicht-Anlässe. Einfach mal einer netten Person Danke sagen, der besten Freundin zeigen, dass man an sie denkt und vieles mehr.

Da die Motive stetig erneuert werden, macht es Spaß, immer wieder reinzuschauen und sich in ein Postkartenmotiv zu verlieben und eine andere Person damit zu erfreuen. Damit die Karte einer wirklich handgeschriebenen noch näher kommt, erscheint euer Text auch nicht in Times New Roman, sondern ihr habt die Auswahl zwischen drei verschiedenen Schriftarten, die die Karte tatsächlich handgeschrieben aussehen lassen sollen.
Die Gründerin
Zielgruppe von echtpost.de soll laut eigener Aussage „die Generation, die mit Brieffreunden und Wählscheibe am Telefon groß geworden ist“, sein. Doch sicher gibt es auch genügend jüngere Nutzer, die eine echte Postkarte mehr wertschätzen als eine sms oder e-card.
Echtpost.de ging Ende 2013 mit einer Beta-Version online und wurde nun gemäß des Kundenfeedbacks überarbeitet. Gegründet wurde das Kölner Startup von Anne Buch, die bislang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig war. Die Idee dazu kam aus ihrer Leidenschaft für schöne Postkarten und der Situation, irgendwie doch nie dazu zu kommen, welche zu verschicken. Sie ist überzeugt davon, „die Kommunikationsgewohnheiten meiner Generation mit EchtPost ein Stück weit zu verändern“.
