Wenn man von Auktionen im Internet spricht, fällt einem wohl immer die rot-blau-gelb-grüne Auktionsplattform ein. Egal ob gewerblich oder privat, bei Ebay lässt sich so ziemlich alles verkaufen und Kaufwütige bekommen auch so ziemlich jeden Wunsch erfüllt. Doch wenn es um die Versteigerung von wirklich Wertvollem und nicht nur in Sammlerkreisen Begehrtem geht, würde ich gerne eine weitere Möglichkeit vorstellen: auctionata.com.
Hier kommen auf seriöse Art und Weise die verschiedensten Artikel aus diversen Bereichen, wie zum Beispiel Möbel, Musikinstrumente, Porzellan, Gemälde, Schmuck, Teppiche oder aber auch alte Bücher zur Auktion. Als ich mir die Webseite anschaute, sprach mich die Rubrik „Varia“ im Onlineshop am meisten an. Egal ob alte Puppen, alte Eisenbahnen, antike Spardosen, gut erhaltene Teddys, der Wein von 1937 oder für mich besonders interessant, kleine Oldtimer-Autos; zu finden ist hier fast alles.
Der Anfang September 2012 gelaunchte Onlineservice konnte sich in den vergangen Monaten bereits etablieren. Die Spannung von traditionellen Auktionshäusern wird hier mit Online Auktionen per Live-Stream perfekt in die weite Webwelt transportiert. Ein patentiertes Echtzeitsystem für Online-Saalauktionen sorgt dafür, dass alle über die ganze Welt beteiligten Bieter die gleiche Chance bei jeder Auktion haben. Hinter auctionata.com steht ein großes Team von internationalen Experten, die beispielsweise die Ware von interessierten Verkäufern genauestens begutachten und bewerten. Das Online Start-up gibt auf alle versteigerten Artikel eine 25-jährige Echtheitsgarantie. Das heißt, sollte ein Käufer innerhalb dieses Zeitraums, die Unechtheit eines gekauften Artikels durch Schiedsgutachten nachweisen, kann er den gekauften Artikel zurückgeben und bekommt den vollen Kaufpreis erstattet.
Jeden Freitag um 18.00 Uhr starten die Auktionen online. Jetzt am kommenden Freitag, 28.06.2013 kommt antiker Schmuck untern den Hammer. Eine Woche später, zur gleichen Zeit, werden Gemälde aus dem Nachlass eines Berliner Sammlers versteigert. Gesteigert werden kann als verifizierter Bieter online vom PC, Tablet oder Smartphone aus, man kann aber auch direkt ins Auktionsstudio kommen und dort vor Ort mitbieten. Verkäufer können Artikel in Auktionen anbieten, aber auch zum Festpreis im Onlineshop verkaufen. Bei der kostenlosen Schätzung der Artikel wird grundsätzlich zwischen der kleinen und der großen Schätzung unterschieden. Bei der kleinen Schätzung werden Gegenstände anhand von Photos und Angaben des Eigentümers bewertet. Höherpreisige Objekte werden im Rahmen der großen Schätzung direkt vor Ort begutachtet (entweder bei auctionata.com oder beim Kunden). Beim Verkauf der Artikel werden Gebühren fällig, die jeweilige Höhe kann auf den Webseiten von auctionata.com nachgelesen werden.
Das Berliner Jungunternehmen mit Offline-Sitz direkt am Kurfürstendamm wird von namhaften Investoren, wie beispielsweise der HV Holtzbrinck Ventures, unterstützt.
Wer jetzt Omas alten Silberschmuck oder die Gemäldesammlung vom Onkel unter den Hammer bringen will, den bitte ich hier zur Homepage von auctionata.com.