Mit viel Freude habe ich den Artikel zum Thema Neue Formate für den ARD Vorabend gelesen. Ich selbst fand dass die bisherigen Formate ein wenig langweilig geworden sind, ausgenommen natürlich die alteingesessenen Klassiker wie zum Beispiel Verbotene Liebe natürlich. Diese Show sorgt bei mir immer stets für gute Laune, sei es wegen den echten Gefühlen oder dem guten Humor. Wer mal wissen will, wie viel Spaß die Schauspieler beim Dreh eigentlich haben, der kann mal auf diesen Video Link schauen und merkt schnell, dass die Schauspieler eine gute Chemie haben. Das ist meiner Meinung nach einer der Hauptgründe, warum die Serie so gut ist. Wenn es nach mir gehen soll, ist es genau diese Richtung, in die sich der WDR entwickeln muss.
Wo es hingehen soll
Die Tatsache dass sich die beiden Programm Manager Gerd Weiland sowie Elke Kimmlinger trotzdem für eine Erweiterung des Spektrums einsetzen, gibt mir großes Vertrauen in den Sender. Hier ruht man sich nicht einfach nur auf den Lorbeeren aus sondern schaut auch weiterhin kritisch in die Zukunft. Hier handelt es sich schließlich um einen Sender mit großer Tradition, denn Fernsehen in Westdeutschland ist gleichbedeutend mit dem WDR. Der WDR hat viele Fans und ist ein echter Bestandteil der deutschen Fernsehkultur. Von daher bin ich sehr glücklich über diese Nachrichten.
Format-Beispiele
Gerne würde ich eine Krimi Serie im ähnlichen Format wie Tatort sehen. Hier gelingt es den Machern stets, sich neu zu erfinden. Teilweise werden hier alte Traditionen der Serie berücksichtigt, aber auch neue Elemente hinzugefügt. Immigranten als Tatort Kommissare finde ich sehr gut, denn schließlich verändert sich das Land und seine Bevölkerung mit dem Zuwachs aus anderen Ländern ebenfalls. Ich fand immer, dass dies nie ausreichend gewürdigt wurde im Fernsehen. Weiterhin würde ich mehr Wissensformate begrüßen. Dass es da bereits mit Wissen vor Acht ein Format gibt, dass sich in diese Richtung bewegt, finde ich ausgezeichnet. Dass dieses Programm auch die renommierte Dieselmedaille vor kurzem erhalten hat, um das Format auch verdientermaßen auszuzeichnen, ist definitive eine gute Nachricht, denn einen würdigeren Empfänger kann ich mir garnicht vorstellen. Mehr würde ich es aber begrüßen, wenn die Serie in etwa so wie Pro Sieben’s Galileo aufgebaut wäre. Klar hat das WDR immer ein anspruchsvolleres Publikum gehabt und das spiegelt sich immer im Programm wieder, aber gerne würde ich auch mehr modernere Themen sehen.