Heute möchte ich mal wieder einen Tipp für alle Jungunternehmen loswerden und in diesem Zusammenhang social-pm.com vorstellen. Gerade auch Jungunternehmen und Startups stehen oft vor der Herausforderung, die Zusammenarbeit in räumlich getrennten Teams zu optimieren und den internen Informationsaustausch zu verbessern. Hier kann unter anderem ein Webbasiertes Projektmanagement helfen, eine effektive Projektplanung sowie Projektsteuerung unabhängig von Zeit und Ort zu realisieren. Dabei geht es in den meisten Fällen darum, die Voraussetzung für eine effiziente Kommunikation zu schaffen – trotz wechselnder Teams mit externen Spezialisten und Dienstleistern. Um diese Herausforderungen zu lösen, bietet die Karlsruher esentri AG mit Social PM (Social Project Management) eine Lösung an, die einfach zu nutzen und zu verwalten ist und den Sicherheitsansprüchen von Unternehmen entspricht. Zugleich soll Social PM den Anforderungen der Generation der Digital Natives an eine mobile Arbeitsumgebung mit moderner Kommunikation entgegen kommen.
Die Registrierung und Konfiguration von Social PM entry erfordert keinerlei Vorkenntnisse und ist innerhalb von rund fünf Minuten abgeschlossen. Danach bietet Social PM entry eine intuitive Benutzeroberfläche, die sich an bekannte öffentliche Social Networks anlehnt. Anwender können Benutzer einladen, Profile hinterlegen, Statusmeldungen posten sowie Nachrichten erstellen und kommentieren. Ähnlich wie in ihren privat genutzten Social Networks können sie zudem ihr Gefallen bekunden (Likes) und die Aktivitäten von Personen verfolgen (Activity Stream). Darüber hinaus bietet die Online-Plattform Produktivitäts-Features: Im Bereich „Tasks“ können die Anwender Aufgaben erstellen, delegieren, kommentieren, taggen und zeitlich planen.
Die Nutzer können die Aufgaben als Liste strukturieren oder sie Aufgabenpaketen zuordnen. Diese Pakete lassen sich beliebig ineinander verschachteln, um einen Projektstrukturplan zu erstellen. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, sind Aktualisierungen sowie neue Nachrichten und Aufgaben hervorgehoben. Zu den weiteren Features gehören E-Mail-Integration, Benachrichtigungen via RSS-Feed, Freitextsuche und eine mobile App, mit der Anwender von ihrem Smartphone auf Social PM zugreifen können.
Robert Szilinski, Vorstandsvorsitzender der esentri AG kommentiert: „Eine große Herausforderung von Unternehmen ist es heute, die richtigen Mitarbeiter zu gewinnen. Starre Hierarchien, unflexible Arbeitszeiten und Immobilität stehen für veraltete Strukturen. Hier hilft vernetzte Kommunikation, weil sie neue Formen des Arbeitens ermöglicht und letztlich mehr Lebensqualität für die Mitarbeiter bedeutet. Social Project Management erweitert persönliche Freiräume und verbessert die Flexibilität von Projektteams.“
Social PM entry überträgt und speichert die Daten verschlüsselt in die Cloud. Ein Berechtigungskonzept ermöglicht es, externe Mitarbeiter, Freelancer und Kunden mit einzubinden. Ein „Bearbeiter“ kann Aufgaben verändern, während ein „Beobachter“ diese Aufgabe nur lesen und Kommentare dazu hinterlassen kann.
Das umfassendere und kostenpflichtige Produkt Social PM pro bietet zusätzlich Funktionen für unternehmensweites Projektmanagement, wie Dokumentenablage, Auswertungen, Zeiterfassung und Gantt-Charts. Gemäß dem Ansatz des „Social Project Managements“ können Projektleiter große Projekte auf der gleichen Datenbasis steuern, mit der Mitarbeiter ihre Tasks verwalten und ihre Zeit erfassen. Zusätzlich gehört ein granulares Berechtigungskonzept zum Umfang von Social PM pro. Interessenten können Social PM pro dreißig Tage kostenfrei testen.