Chancen im Onlinehandel – von jungen Internet Startups lernen

Lasst uns heute ein bisschen über den Onlinehandel sprechen. Etablierte Unternehmen setzen auch heute noch vermehrt auf Online-Shops, doch der ganz große Hype scheint vorbei zu sein. Amazon & Co. sind mittlerweile fest in den Köpfen der Nutzer angekommen. Kleine Labels haben es schwer, eine solide Kundschaft aufzubauen, da die Konkurrenz einfach zu groß ist.

Wie sieht also die Zukunft des Onlinehandels aus?

Screenshot_startplatz.de1
Screenshot startplatz.de

Vor Beginn des Internet-Zeitalters wählten potentielle Kunden zunächst den Händler aus und dann das gewünschte Produkt. Heutzutage sieht der Fluss anders aus. Zunächst wird nach einem bestimmten Produkt gesucht und dann der Anbieter ausgewählt. Über 25 Prozent der Umsätze werden online erwirtschaftet. Online-Shops bieten Kunden verschiedene Möglichkeiten, die Produkte zunächst an zu probieren, bevor sie gekauft werden. Es kommen immer wieder neue Tools zum Vorschein. Doch der richtige Hype um E-Commerce ist vorbei.

Die Einbindung eines Online-Shops auf der Website eines Händlers ist mittlerweile zum Standard geworden. Und doch stagnieren viele Shops bei Umsätzen von Null Euro. Es bedarf neuer Techniken, Online-Shops schnell und effizient aufzuziehen. Gerade in der Startup-Szene gelingt dies vielen Unternehmen. Stichwort Mass Customization. Ob personalisierte Pralinen, Kleidung oder Müsli – die Online-Shops bieten neben klaren Strukturen, ein ansprechendes Design und eine unkomplizierte Nutzung. Hier könnten sich viele etablierte Unternehmen – vor allem Mittelständler – ein Beispiel nehmen.

Von jungen Internet-Startups lernen

Der Kölner Inkubator STARTPLATZ bietet Mitte November in Zusammenarbeit mit dem managementforum eine Veranstaltung zu diesem Thema an. An zwei Tagen können die Teilnehmer von jungen Internet-Startups lernen und neue Strategien zur effizienten Reichweitengewinnung erfahren. Das Seminar richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Online Handel, Multi-Channel, Cross-Channel, E-Commerce, Marketing, Vertrieb, Werbung, Online-Marketing, Kundenmanagement/-service und Business-Development. Die Workshops und Vorträge werden dabei von erfolgreichen Internet-Startups, wie singleboerse.de, TANKED, Golf Post und Persofoto.de gehalten. Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.