Genauso wie euch Timm mit roomsurfer.com ein Start Up vorgestellt hat, welches erst in wenigen Wochen an den Start gehen wird, so werde ich dies heute auch tun: ophoboo ist eine App für Smartphonenutzer und wird im Februar/März 2013 auf den Markt gebracht werden.
Hier nun schon vorab ein Überblick darüber, was euch ophoboo alles bieten wird. Ihr ladet einfach die App für euer Smartphone herunter und könnt folgende Services genießen:
- Online-Sicherung eurer Kontakte aus eurem Smartphone
- Online-Verwaltung eurer Kontakte aus eurem Smartphone
Dazu wird die gesamte Kontaktliste aus eurem Smartphone in eurer persönlichen Online Datenbank sicher gespeichert. Von dort aus können diese Daten dann auch wieder auf das ursprüngliche oder ein anderes Smartphone zurückgespielt werden und zwar unabhängig von dessen Betriebssystem, Mobilfunkanbieter oder Gerätehersteller. Genau diese Unabhängigkeit ist die innovative Komponente der Plattform. Die creade | internet + design agentur, welche ophoboo entwickelt, wird das Produkt auf der CeBIT 2013 in Hannover präsentieren. Geplant ist es, dass ophoboo mittelfristig auf dem internationalen Markt seinen Service weiter ausbaut und sich als Marke positioniert.
Wir haben den Machern ein paar Fragen gestellt, um noch mehr zu erfahren. Für das folgende Interview danken wir Founder & CEO Waldemar Wall und Co-Founder & CEO Konstantin Wall herzlich.
1. Wie kamen Sie zu dieser App-Idee?
Waldemar: „Ich hatte eine Zeit lang ziemlich oft die Situation, dass ich das Handy wechseln musste. Und die Kontaktübernahme in das jeweils neue Gerät habe ich manuell vorgenommen. Das war ziemlich zeitaufwendig. Es gab zwar Software und Services Kontakte zu übertragen, aber es waren komplizierte Wege bei denen man viele Schritte gehen musste, um zum Erfolg zu gelangen. Dies schien mir recht kompliziert woraus dann die Ursprungsidee entstand, Kontaktdaten zentral und online abspeichern zu können, um sie dann auf ein anderes beliebiges Gerät zurückspielen zu können.“
2.Worin sehen Sie die Erfolgskriterien für diesen Service?
Konstantin: „Wir wollen es den Nutzern so einfach wie möglich machen. Kontakte zu sichern und auf andere internetfähige Geräte Mobilfunkanbieter- und Geräteherstelleunabhängig zu übertragen, soll kein Abenteuer werden. Dieser Service müsste normalerweise seit Beginn der Nutzung von Smartphones mit einem Klick möglich sein. Und genau diesen, von den Anbietern verpassten Service, holen wir nach. Wir sehen uns in der Pflicht, Nutzern diese Standardfunktionen – wie es ophoboo anbieten wird – liefern zu können.“
3.Warum sollte ich mir als Nutzer gerade diese App herunterladen?
Waldemar: „Wir alle haben Kontakte auf unserem Smartphone gespeichert. Gedruckte Telefonbücher sind längst überholt. Und genau hier treffen wir immer wieder auf das Problem: Smartphones gehen verloren oder gehen kaputt – womit alle unsere Kontakte, sofern diese nicht über eine spezielle Software stetig von uns gespeichert wurden, verloren sind. Die mühselige uns allen bekannte Arbeit beginnt: das Suchen alter Kontakte. Fast jeder hat schon mal diese SMS lesen müssen „sorry, wer bist du nochmal? Habe alle meine Kontakte verloren…“. Auch auf Facebook sind ähnliche Posts nicht unbekannt: „Hallo Leute, ich habe ein neues Handy und brauche wieder eure Nummern. Bitte per PN schicken.“. ophoboo sichert alle Kontakte automatisch. Der Verlust und Schaden von Handys soll uns nicht mehr den Verlust unserer Kontaktdaten einbringen. Jeder Nutzer der sich für ophoboo entscheidet, bestätigt, dass ihm seine Kontakte wichtig sind.“
4. Wie setzt sich Ihr Team zusammen?
Konstantin: „Unser Team vertritt alle notwendigen Charaktäre die in einem innovativem Startup nicht fehlen dürfen. Art Director / User Interface Designer, Dimas Wall, sorgt für ein sauberes Look and Feel innerhalb des Services. Development Manager und Founder Waldemar Wall, leitet den Prozess der Programmierung und stellt die Funktionen nach dem KISS Prinzip (Keep it simple and stupid). Gleichzeitig ist er auch noch aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Team für das User Interface Design zuständig.
Marketing Manager Konstantin Wall, kümmert sich um die Entwicklung und Steuerung des Vertriebs. Zunächst soll sich der Service von ophoboo online positionieren. Hierfür werden grundlegende Online-Kanäle angewandt bevor es in die TV und Offline Welt gehen soll.
Weiterhin ist ophoboo ständig auf der Suche nach Experten aus dem Bereich Marketing- und Vertriebsstrategie. Wir freuen uns über jeden Bewerber.“
5. Wie stellen Sie sich die Entwicklung von ophoboo vor?
Konstantin: „Zunächst ist es wichtig möglichst viele Smartphone Besitzer über den Service zu informieren. Eigentlich müsste sich so ein Service nach 2 Tagen rumgesprochen haben. Frohe Botschaften verbreiten sich allerdings nicht von alleine. Daher werden wir etablierte Marketing- und Vertriebsdisziplinen anwenden. Wir wollen den Nutzern ein Service-Team bieten das auf Probleme und Wünsche eingeht. Somit hat jeder Nutzer die Möglichkeit aktiv an der Produktgestaltung beteiligt zu sein. Als ein eigenes Unternehmen oder auch als Marke soll sich ophoboo Ende 2013 bis Mitte 2014 positionieren können.“