Bevor man sich für den Abschluss einer fondsgebundenen Rentenversicherung entschließt, sollte man die Kosten genauestens überprüfen und vergleichen. Diese Art der Vermögensanlage birgt einige Gefahren und sollte nicht als einzige Alternative zur Rentenabsicherung gesehen werden.

Die fondsgebundene Rentenversicherung ist ein Sparplan mit regelmäßiger Einzahlung in einen Investmentfonds und dient Absicherung im Alter. Der Investor kann dabei auswählen ob er sich sein Kapital monatlich, auf Lebenszeit, oder einmalig, auszahlen lassen möchte.

Die Beiträge werden monatlich in diverse Fonds eingezahlt, welche von der Versicherung als gesondertes Anlagekapital geführt wird.

Abschreckend hohe Kosten

Die fondsgebundenen Rentenversicherungen, weisen des Öfteren sehr hohe Kosten bei Vertragsabschluss auf, wodurch der Vorteil einer großzügigen Rendite schwindet. Zu Beginn kommt nur ein geringer Teil des erwirtschafteten Vermögens den Fonds zu Gute, da die Aufwendungen über die monatlichen Versicherungsbeiträge abgerechnet werden.

Zusätzlich Ausgaben werden für die Führung der Vermögensreserve und der Versicherung fällig. Studien haben ergeben, dass durch diese sogenannten Verwaltungskosten, jeder Anleger im Schnitt 0,8 Prozent seiner Rendite verliert. Abhängig von der Kapitalgesellschaft, können die Kosten bzw. auch höher ausfallen.

Durch die Inanspruchnahme von Zusatzleistungen innerhalb der fondsgebundenen Rentenversicherung (Risikoschutz, Mindestgarantien etc.) entstehen ebenfalls Nebenkosten.

Rentenfaktor ohne Garantiezins

Um die Höhe der monatlichen Rente, anhand des eingezahlten Vermögens, nach Ablauf der Versicherung auszurechen, werden 3 Faktoren benötigt:

  • Rechnungszins
  • Lebenserwartung
  • Überschüsse

Als Anleger ist hier allerdings Vorsicht geboten, da der Rentenfaktor ständigen Schwankungen unterliegt und daher nicht als Garantie für eine hohe Auszahlung gilt. Versicherungen nutzen die Angabe eines hohen Rentenfaktors gerne aus um den Kunden Hoffnungen auf eine hohe Auszahlung zu machen. Durch die lange Laufzeit, sind die Faktoren mehreren Einflüssen unterlegen und somit kann die exakte Höhe der Auszahlung erst bei Ablauf der Versicherung in Erfahrung gebracht werden.

Im Großen und Ganzen sind die Hauptmerkmale der fondsgebundenen Rentenversicherung:

  • Regelmäßige Einzahlung ohne Garantiezins
  • Auszahlung entweder monatlich oder einmalig
  • Relativ hohe Kosten