ubermetrics-technologies.com – Media Monitoring Dienst analysiert Kommunikation in Online- und Offline-Medien

Am heutigen Sonntag möchte ich euch das Berliner Internet Startup uberMetrics Technologies GmbH vorstellen. uberMetrics  entwickelt Media-Monitoring-Lösungen, die es Presseverantwortlichen ermöglichen, relevante Themen im Social Web, TV, Radio und Print kontinuierlich zu verfolgen.

ubermetrics-technologies.com – (Social) Media Monitoring

Dabei werden Reichweite und Verbreitung ihrer Botschaften aufgezeigt, um virale Entwicklungen und Influencer in Echtzeit zu identifizieren. Dafür analysiert uberMetrics Kommunikation aus momentan über 295 Millionen Online-Quellen, ca. 1080 Print-Medien und den 100 relevantesten TV- & Radiosendern mittels modernster Verfahren aus dem Textmining und dem Natural Language Processing und bringt so Ordnung in die unüberschaubare Kommunikationsmenge aus Social Web, TV Radio und Print. Das Tool uberMetrics DELTA gehört zu den wenigen Monitoring-Lösungen auf dem Markt, das einen allumfassenden Überblick sowohl über Online- als auch über Offline-Medien bietet.

neuer Markenauftritt und optimierte Usability

uberMetrics_dashboard
uberMetrics dashboard

Mitte Dezember ging der Technologieführer im Bereich Media Monitoring mit neuem Branding, neuer Kommunikationsstrategie, optimierter Nutzerführung und vergrößertem Quellen-Portfolio online. In diesem Zusammenhang wurde unter anderem auch der Bundesanzeiger, das Verkündungsorgan des Bundesministeriums der Justiz, als Quelle integriert. Durch diese Erweiterung können sich Nutzer nun innerhalb kürzester Zeit über Veröffentlichungen, Bekanntmachungen und rechtlich relevante Unternehmensnachrichten informieren.

Wer die Website jetzt aufsucht, stößt auf eine frische Aufmachung. Der Internetauftritt sowie das Tool wechseln vom neutralen Blau zu einem warmen und energiegeladenen Rot. Das neue Logo soll laut Unternehmensangaben das Zusammenspiel von Mensch und Technologie symbolisieren. So will sich das Internet Startup künftig auch mittels des neuen Brandings noch stärker als führender Technologieanbieter auf dem Markt positionieren.

„Der Anspruch des Startups besteht weiterhin darin seinen Anwendern auch bei wachsender Informationsflut den „uberBlick“ zu ermöglichen, indem modernste Technologie in einem nutzerfreundlichem Interface zum Einsatz kommt“,  sagt Patrick Bunk, Geschäftsführer und Gründer von uberMetrics mit einem Augenzwinkern.

das Unternehmen

Die im Frühjahr 2011 gegründete uberMetrics Technologies GmbH ist ein vom High-Tech Gründerfonds und Klingel Versand finanziertes Spin-Off der Humboldt Universität zu Berlin. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit Firmensitz in Berlin 23 Mitarbeiter. Kunden von uberMetrics sind etwa Microsoft, BMW, Zalando und Scholz&Friends.