Seid ihr Jungunternehmer oder steht kurz vor der Unternehmensgründung? Dann warten eine ganze Menge Stolperfallen darauf, dass ihr hineintappt. Egal, ob es dabei um eure Finanzen, euer Produkt oder euer Team geht – Herausforderungen gibt es zuhauf.
Im BoostCamp das eigene Geschäftsmodell überprüfen

Alle Gründer im Bereich IT und High-Tech möchte ich in diesem Zusammenhang auf ein Intensivtraining hinweisen, welches euch dafür sensibilisieren soll, euer Geschäftsmodell auf mögliche Fehlerquellen hin zu analysieren, um so Risiken zu minimieren. Es handelt sich um das zweitägige „BoostCamp“ vom 24. bis 26.01.2014 im SAP AppHaus in Heidelberg. Der Workshop findet bereits zum zweiten Mal statt und wird vom Unternehmernetzwerk CyberForum und dem Center for Entrepreneurship des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) veranstaltet. Unterstützt wird es mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg.
Als Teilnehmer des BoostCamp arbeitet ihr in Teams zusammen und untersucht zusammen eure Geschäftsmodelle auf mögliche Risiken hin. Habt ihr diese aufgespürt, so geht es daran, Lösungen zur Vermeidung dieser Gefahren zu entwickeln. Dabei werdet ihr nicht nur von euren Teamkollegen, sondern auch von Mentoren unterstützt. Diese Mentoren sind allesamt erfahrene Unternehmer und haben von daher all` diese Klippen selbst erfolgreich umschifft. Zudem lernt ihr nebenbei eure Teamkollegen besser kennen und könnt Netzwerke aufbauen. Umrundet wird das Programm durch Tipps und Infos, z.B. zu den Themen Kundenkontakt oder Finanzierung durch Risikokapital.
Seid ihr also Jungunternehmer in der Gründungs- oder Aufbauphase, so dürfte sich dieses Intensivtraining für euch lohnen. Mit der Bewerbung habt ihr noch bis 06.01.2014 Zeit.