smooster.com macht aus Deinem Designentwurf eine fertige Webseite
Heute möchte ich euch das Projekt von Gründer und Geschäftsführer Sebastian Maier vorstellen: smooster.com. Maier und sein sechsköpfiges Team bieten das Web-Sorglos-Paket für Designer. Das heißt, dass sich Designer mit dem Service von smooster.com voll und ganz auf ihre Kerntätigkeit konzentrieren können, das Designen. Den kompletten technischen Teil übernimmt das Mannheimer Startup.
Warum smooster.com?
Bevor smooster Anfang 2013 startete, hatte Maier über zehn Jahre als Freelancer für Designer die Umsetzung von Websites und später auch das Hosting übernommen. Während dieser Zusammenarbeit kam er immer wieder in´s Gespräch mit Designern, die die technische Betreuung von Webprojekten für ihre Kunden notgedrungen leisteten. Daraus entstand die Idee in smooster die verschiedenen technischen Bereiche von Webprojekten zusammenzufassen, um so für Designer und ihre Kunden einen direkten Ansprechpartner zu haben. Mit smooster hat der Designer ein flexibles Paket von technischen Dienstleistungen und so den Kopf frei für seine kreative Arbeit.

Jetzt läuft smooster ein knappes Jahr, in dem das Jungunternehmen durch das Feedback neuer Designer stetig an den Funktionen weitergearbeitet hat. Aktuell arbeiten die Mannheimer an einer Entwicklerversion, die es HTML/CSS-affinen Webdesignern ermöglichen soll, selbst Websites mit smooster CMS umzusetzen. Die Beta-Version ist fast fertig und wird laut Unternehmensangaben gegen Ende des Jahres veröffentlicht.
Was leistet smooster.com?
Der Webdesigner macht den Kreativteil bei seinen Kundenprojekten:
- freier grafischer Website-Entwurf
- inhaltliche Pflege über smooster CMS
Die smooster GmbH leistet den Rest:
- Umsetzung des Layouts in Absprache mit dem Designer
- Bereitstellung und Wartung des Content-Management-Systems
- Hosting von CMS und Website
- Technischer Support per Tutorialvideos (24/7) und E-Mail
- regelmäßige Backups und Updates
Was sind die Vorteile von smooster.com?
- Smooster arbeitet nicht mit vorgefertigten Templates, sondern setzt jeden Entwurf individuell um. Für smooster CMS benötigt das Team nur HTML und CSS, um die Website für den Designer so aufzubauen, dass er nur noch die Inhalte einpflegen muss. Da eine Anpassung mit Templatevariablen wegfällt, ist die Umsetzung bis zu ⅓ schneller und dadurch günstiger.
- Die Wartung bei Open-Source-CMS muss oft von Designern selbst übernommen werden. Mit smooster können sich Designer diesen Stress ersparen, da die Wartung als Dienstleistung inklusive ist. Genauso verhält es sich mit dem technischen Support, Backups und Updates, auch diese sind inklusive.
- Die Umsetzung des Designentwurfs wird durch das Basispaket (ab einmalig 399 Euro ) abgedeckt, das je nach den Anforderungen des Designs individuell auf das jeweilige Projekt angepasst wird. Dabei arbeitet smooster mit untereinander frei kombinierbaren Festpreisen für die unterschiedlichen Teile des Webdesigns – wie z.B. Slideshows oder die Optimierung für mobile Geräte.
- Das Monatspaket ( monatlich ab 9 Euro ) wird ebenfalls auf die Ansprüche der Website angepasst. Es beinhaltet die Nutzung des CMS, Hosting, Support, Wartung, Backups und Updates. Die sich monatlich verlängernde Laufzeit ist flexibel, wer aber 1 Euro pro Monat sparen will zahlt jährlich im Voraus.
