Heute habe ich einen Startup-Tipp für alle Shoppingbegeisterten.
Unter dem Motto „Zeig was Dir gefällt und was Du kaufst“ möchte Alexander Zerr mit seinem Startup pinings.com den Webusern ermöglichen, interessante bzw. bereits eingekaufte Artikel aus dem Onlineshop (von Kleidung über Reisen und Eintrittskarten bis hin zu Downloads) auf dem eigenen pinings-Profil durch einen Link oder einen direkten Upload mit einem Foto und Kommentar zu veröffentlichen. So kann der pinings-Nutzer diese Artikel direkt mit seinen Freunden und anderen Nutzern innerhalb des Netzwerks teilen bzw. „empfehlen“.
Durch das Anklicken einer Empfehlung wird man direkt zum jeweiligen Shop weitergeleitet, in dem es den Artikel zu kaufen gibt.
Alle Nutzer können sich innerhalb des Netzwerks gegenseitig folgen und erhalten dadurch ständig neue Inspirationen zu verschiedenen Artikeln und entdecken völlig neue Onlineshops, die zuvor unbekannt waren. Laut Unternehmensangaben passen diese exakt zu den persönlichen Interessen des Nutzers. Durch das direkte Empfehlen eines gekauften Artikels an andere pinings-Nutzer, kann jeder Nutzer auf sehr einfache Weise Geld verdienen. Denn wenn ein pinings-Mitglied durch die Empfehlung eines anderen Nutzers etwas bei einem Online-Shop kauft, erhält der empfehlende Nutzer eine Provision für den vermittelten Verkauf. Bekanntlich kommt durch die persönliche Empfehlung eines Freundes ein Kauf schneller zustande, da hier ein sehr hohes Vertrauen zwischen den beteiligten Personen besteht.
Doch auch Shopbetreiber können vom neuen Shoppingnetzwerk profitieren. Sie erhalten durch die Kaufempfehlungen der eigenen Kunden, eine Vielzahl neuer Kunden die über eine Artikelempfehlung bei pinings direkt auf deren Shop bzw. zu einem bestimmten Artikel gelangen.