Die Gründer des Digital Health Start-ups Medlanes gewinnen den „Professional Co-Founder“ Rheingau Founders als Seed-Investor. Nach der Teilnahme am Microsoft Ventures Accelerator-Programm stellen die beiden Gründer Emil Kendziorra und Erik Stoffregen damit die Weichen für den erfolgreichen Start ihres Ratgeberportals www.medlanes.de.
medlanes.de – medizinisches Ratgeberportal

Über das individuelle, von Bayer HealthCare unterstützte Ratgeberportal treten Nutzer bei gesundheitlichen Beschwerden online in den Dialog mit spezialisierten Ärzten. Ein spezielles System, die „Medical Engine“, fragt ihre Symptome ab und vermittelt die Nutzer an einen passenden Arzt oder Spezialisten, der sie über das Portal zeitnah berät und umfassend informiert. Über das Smartphone und im Web können Nutzer so rund um die Uhr und von jedem Ort der Welt aus erste wichtige Informationen zu ihrem Krankheitsbild erhalten.
„Mit Medlanes bieten wir unseren Nutzern die Möglichkeit, sich grundlegend über die mögliche Ursache ihrer Beschwerden zu informieren und online innerhalb weniger Stunden eine erste medizinische Einschätzung zu erhalten“, erklärt Dr. Emil Kendziorra. „Der Zeitvorteil gegenüber dem klassischen Arztbesuch ist enorm.“
Philipp Hartmann, Managing Partner von Rheingau Founders, hat die Entwicklung von Medlanes als Mentor des Microsoft Accelerators von Beginn an aktiv mitgestaltet. „Emil und Erik schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt kennen zu lernen und während des Batches gemeinsam mit diesen beiden ambitionierten Unternehmern am Geschäftsmodell zu feilen, war eine sehr wertvolle Erfahrung“, erklärt Hartmann. Auch Microsoft selbst habe stark geholfen, Medlanes investmentreif zu bekommen.
Seed-Investment von Rheingau Founders

Das Seed-Investment sieht Philipp Hartmann als ersten Schritt in der Zusammenarbeit mit Medlanes: „Das Investment-Modell von Rheingau Founders ist zweistufig: Wir stellen zusätzlich zu unserer beratenden und operativen Unterstützung 250.000 Euro in der Frühphase und bei entsprechend guter Entwicklung unserer Portfolio-Unternehmen noch einmal 2,5 Millionen Euro in späteren Wachstumsphasen zur Verfügung.“
Für Microsoft bestätigt sich mit dem Investment und dem sich abzeichnenden Erfolg von Medlanes seine Strategie, Startups im Rahmen des Accelerators neben Experten-Know-how und technischen Ressourcen frühzeitig mit einflussreichen Partnern zu vernetzen: „Zum Traum jedes Startups gehört es sicherlich, einen international erfahrenen Company Builder wie Rheingau Founders früh als Mentor an seiner Seite zu wissen, ihn von der eigenen Idee zu begeistern und gemeinsam das Projekt weiterzuentwickeln“, so Peter Jaeger, Senior Director Developer Experience & Evangelism (DX) und Mitglied der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland. „Für Gründer wird der Microsoft Accelerator so zu einem wichtigen Sprungbrett. Und das große Interesse auf Seiten von Investoren an den Geschäftsideen spricht für die hohe Qualität der teilnehmenden Startups – sowohl der ersten als auch der jetzt beginnenden zweiten Klasse.“
Am 18. August 2014 startet die zweite Klasse des Microsoft Ventures Accelerators mit acht Startups in Berlin.