Also ich muss ja gestehen, als ich zu Recherchezwecken auf die Webseite des hier beschriebenen Startups schaute, lief mir schon ein bisschen das Wasser im Munde zusammen. Denn wenn man sich durch die Seiten von kekswerkstatt.de klickt, trifft man immer wieder auf lecker anmutende Keksbilder, die so ein kleines Krümmelmonster in mir erwecken. Bisher kann ich über die Qualität der Kekse leider noch nichts schreiben, da ich diese noch nicht probiert habe (vielleicht ändert sich das ja nach diesem Beitrag und ich bekomme ein Probeexemplar direkt nach Hause ;-) ). Ein erneuter Blick auf den Internetauftritt verspricht aber natürlichen, handgemachten Keksgenuss.
Das bereits am 17.06.2011 gestartete Startup der Kekswerkstatt GmbH aus Tübingen entstand aus der Idee dreier Freunde, die auch heute noch im festen Kernteam weiter zu dritt Visionen leben. Hinzu kommen laut eigenen Angaben die liebgewonnenen Aushilfen, Praktikanten sowie ein Team von qualifizierten Bäckern.

Im Onlineshop der Kekswerkstatt kannst du aus 3 Grundteigen (süßer Grundteig, laktosefreiem süßen Dinkelmehlteig oder herzhaftem Grundteig) und über 50 Zutaten (wie zum Beispiel diverse Schokoladen, Früchte, Nüsse oder Gewürze) Deinen eigenen Lieblingskeks zusammenstellen. Deine Bestellung geht dann direkt in die Bäckerei, wo sie von Bäckern von Hand zum Keksteig verarbeitet und als Kekse gebacken wird. Von dort aus werden Deine Kekse dann direkt ofenfrisch an dich verschickt. Sogar bei der Verpackung hast Du noch weitere Auswahlmöglichkeiten und kannst diese individualisieren. Der Grundpreis für Deine Kekse beginnt bei 5,95 Euro pro 20 Kekse und erhöht sich pro gewählter Zusatzoption. Auf der rechten Seite der Webpräsenz siehst Du Deine persönliche Kekskreation und kannst diese sogar auf dem weltweit größten sozialen Netzwerk teilen. Neu im Programm der Kekswerkstatt ist die Kombination aus 4 erlesenen Rot- und Weißweinen und den dazu passenden Keksvariationen.
Mit diesem Konzept gewann das Team der Kekswerkstatt erst kürzlich den Baden-Württembergischen Elevator Pitch-Wettbewerb von StartUp Stuttgart mit der L-Bank, des ifex und des Ministeriums für Technik und Wirtschaft.