Heute möchte ich euch ein Internet Start-up vorstellen, welches euch beim nächsten Büffeln helfen könnte. Egal ob Abitur, Führerscheinprüfung, Examen oder sonstige Prüfungen, mit Karteikarten lernen macht Sinn. Jetzt gibt es ein neues Internet Startup, dass die Karteikarte 2.0 eingeführt hat. Lernen per App; Cramlr.de (engl. „to cram“ = pauken, büffeln) macht es möglich.
Das Münchener Education Startup ist ein Teil der Macmillan Digital Education und gehört somit zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. In der privaten Betaversion konnte es über 9.000 internationale User für sich begeistern. In Kürze wird Cramlr neben Englisch und Deutsch auch auf Brasilianisch und Thailändisch zur Verfügung stehen. Eine Androidversion der App ist für den Sommer 2013 geplant.
Das Jungunternehmen ermöglicht es, mit seiner online Karteikarten-App, die auch für iPhone und iPad verfügbar ist, bei freier Zeiteinteilung mobil zu lernen – jederzeit und von überall. Zeitung lesen auf dem Tablet, E-Books laden auf dem Kindle und Karteikarten digitalisieren mit Cramlr – lernen kann so einfach sein. Mit der nach eigenen Angaben „einfachsten Karteikartenanwendung aller Zeiten“ will das Start-up den Digital Education Markt erobern. Das Prinzip von Cramlr ist kinderleicht: man erstellt seine eigenen Karteikarten, kann diese zu Sets zusammenfügen und lernen – egal ob an dem eigenen PC zu Hause, am Laptop im Café, auf dem iPad in der U-Bahn oder auf dem iPhone in der Supermarktschlange. Der Lernprozess wird festgehalten und der Lernerfolg kann durch einen abschließenden Test geprüft werden.
„Unser Ziel ist es, eine leicht verständliche und für jeden zugängliche Karteikartenapplikation für Zeit- und Ortsunabhängiges Lernen zu schaffen. Cramlr soll Lernwilligen aus aller Welt die Möglichkeit bieten, überall und zu jedem Zeitpunkt ihr Wissen zu erweitern bzw. es zu digitalisieren“, so Alexander Jost, Gründer von Cramlr.com.
Für ein gezieltes Lernen mit Langzeiteffekt sorgt der geprüfte Leitner-Karteikarten-Algorithmus, der die Abfrage der Lerninhalte systematisch steuert und auch das Einstellen von Lerninhalten besonders leicht macht. Um die Karteikarten anschaulicher zu machen, wird das reine Karteikartenlernen durch das Hochladen von Dokumenten und Bildern ergänzt. Um den Usern einen optimalen Service zu bieten, stehen ihnen die Community Manager auf Twitter direkt zur Verfügung.
—> Themenverwandter Artikel
Komm´ doch in unsere Xing Gruppe