Jetzt möchte ich ein bisschen über die Chancen und Risiken einer Existenzgründung schreiben, Hilfen und Förderungen für Gründer kurz anreißen sowie am Beispiel von MWB die Gründungsberatung darstellen. Denn wer sich für eine Gründung interessiert, ganz gleich ob online oder offline, sollte schon frühzeitig überlegen, ob er sich professionelle Unterstützung in der Gründungsphase holen möchte oder nicht. Der Dienst einer Wirtschaftsberatung kann hier weiterhelfen.
Schon oft habe ich in diesem Blog appeliert, die eigenen Gründungsgedanken wahr werden zu lassen und Visionen zu leben. Doch in vielen Fällen ist es meist so, dass die Gründer von Ihrer Idee überzeugt sind, diese Überzeugung auch an potentiellen Kunden und Nutzer vermitteln können, allerdings dann an der „finanziellen Grundausstattung“ scheitern, Ihre finanzielle Planung nicht langfristig genug auslegen oder gar an den wichtigen Formalitäten einer Existenzgründung verzweifeln. Die richtige Idee zu haben, ist der Grundstein für eine erfolgreiche Gründung. Die eigene Firma dann aber auch auf ein sicheres Fundament zu stellen ist zudem elementar für einen sicheren und langfristigen Erfolg.
Da kann es hilfreich sein, professionelle Hilfe wie die der MWB Existenzgründungsberatung in Anspruch zu nehmen. Gerade bei der Erstellung eines Businessplans kann spezifisches Fachwissen einer Gründungsberatung von hohem Nutzen sein. Hier werden nicht nur die Visionen in klare wirtschaftliche Ziele umgeschrieben, sondern auch das Gründungsvorhaben auf seine Rentabilität geprüft.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den viele Gründer teilweise aus Unwissenheit oft unbeachtet lassen, ist die Inanspruchnahme von Fördermitteln. Gerade in Deutschland gibt es ein großes Feld an Fördermitteln, welches dem interessierten Existenzgründer zur Verfügung steht. Aufgrund der Vielfältigkeit der diversen Förderungsmittel und Programme, ist es aber oft auch nicht leicht, den Überblick zu behalten, um die für das eigene Unternehmen passende Förderung herauszufiltern. Auch hier kann eine Fördermittelberatung für Startups von großem Nutzen sein. Bei dieser Beratung können zum Beispiel öffentliche Fördermittel exakt auf das eigene Vorhaben abgestimmt werden. Zudem kann man eine Beratung zur Inanspruchname von gewerblichen Krediten erhalten, um diese bestmöglich für den eigenen Unternehmenserfolg einzusetzen. Wer sich für das Thema einer Wirtschaftsberatung zum Wohle eines gesunden Unternehmensstarts interessiert, könnte jetzt MWB besuchen.