Kurz gemeldet: der Xing Startup-Pionier 2012 steht fest.

Am 04. Mai habe ich bereits über den Startup Wettbewerb des weltweit größten Bussiness-Netzwerks Xing geschrieben. Ich hoffe, dass auch aufgrund meines Artikels einige Startups den Weg auf die Webseite des Wettbewerbs gefunden haben und sich beworben haben. Jetzt, einige Wochen später, steht der Sieger offiziell fest.

Das Startup return-to.me von Manuel Ströh, dem Gründer und Geschäftsführer; John Appoldt, verantwortlich für Design und Front-End sowie dem Verantwortlichen für die technische Entwicklung und das Back-End, Peter Weißenbach bekam die meisten User-Votes. Unter dem Motto „Verloren ist nicht verloren“ hat das Jungunternehmen eine Plattform geschaffen, die Verlierer und Finder von Gegenständen aller Art, weltweit zusammen bringen soll.  Auf der Webseite des „Fundbüros 2.0“ kann sich jeder unter einem völlig anonymen Namen, dem  sogenannten „Täg-Namen“, registrieren. Dadurch bleibt die Anonymität immer gewährleistet. Dieser „Täg-Name“ und die Webseite des Unternehmens werden auf einem Anhänger bzw. einem Sticker notiert, welcher über das Unternehmen zu bestellen ist. Jetzt einfach alles was mit auf Reisen geht, mit dem persönlichen „Täg“ versehen und schon stehen die Chancen gut, dass Verlorenes auch wiedergefunden wird.

Der Kontakt, der zwischen dem ehrlichen Finder sowie dem Verlierer hergestellt wird, ist immer kostenlos. Außerdem soll ein persönlicher Täg nach Webseitenangaben ein ganzes Leben lang Gültigkeit haben. Die Monetarisierung des Projektes erfolgt durch den Verkauf der Sticker-Tägs bzw. Anhänger-Tägs, die aktuell in der Preisspanne von 6,95 Euro bis 12,95 Euro zu haben sind.