adyen.com launcht am heutigen Montag seine Zahlungslösung Shuttle

Zum Wochenbeginn möchte ich Euch ein bisschen über den internationalen Payment-Anbieter Adyen berichten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Amsterdam und Niederlassungen in Boston, San Francisco, London, Paris, Sao Paolo und Singapur und ist einer der  führenden Multi-Channel Payment-Anbieter. Das niederländische Unternehmen bietet seine Zahlungslösung komplett als Outsourcing-Service an. Die auf mehr als 15 Jahren Erfahrung im internationalen Zahlungsverkehr basierende Lösung ermöglicht Handelsunternehmen die Annahme von Zahlungen aus allen Regionen der Welt. Dabei unterstützt  Adyen gerade auch Startups aus dem Onlinebereich mit Online- und mobilen sowie Point-of-Sales (PoS)-Transaktionen  und kann mehr als 200 verschiedene Zahlungsmethoden, 187 Transaktions- und 14 Verrechnungswährungen verarbeiten. Namenhafte Kunden wie SoundCloud, Getty Images, KLM, PopCap Games, Greenpeace und Vodafone arbeiten bereits mit Adyen zusammen.

Am heutigen Montag präsentierte das Unternehmen gleichzeitig in London, Amsterdam und Berlin seine innovative Zahlungslösung Shuttle. Mit Shuttle können Händler in Europa jetzt Zahlungen von mobilen Endgeräten aus auf Basis von Chip plus PIN direkt am Point-of-Sales (MPOS) entgegen nehmen. Die ab sofort verfügbare Lösung ist laut Unternehmensangaben vollständig kompatibel zu Europay, Mastercard und Visa (EMV) und akzeptiert somit die in Europa weithin genutzten Kredit- und Debitkarten.

Auf diesen Einführungsveranstaltungen in Amsterdam, Berlin und London äußerten sich auch einige der Adyen-Kunden – Gidsy (der Online-Marktplatz für authentische Erlebnisse), ticketscript (europaweiter Anbieter von Online-, Mobile- und Social-Ticketing für mehr als 30.000 Veranstaltungen) und DeBijenkorf (die Luxuskaufhauskette in den Niederlanden) – die diese neue Technologie mit getestet haben und künftig nutzen werden.

Auf dem Launch-Event in Berlin zum Beispiel resümierte Edial Dekker, Gründer und CEO des Startups Gidsy, die Vorteile von Shuttle für seine Online-Community: „Gidsy ist eine Plattform, die Organisatoren von Aktivitäten aller Art mit Interessierten in der Umgebung, Reisenden und Ortsansässigen, verbindet. Obwohl wir eine Website sind, bezieht Gidsy seine Anziehungskraft aus dem Offline-Raum – aus dem Erleben gemeinsamer Touren oder anderer Aktivitäten. Wir sind wirklich begeistert über die Möglichkeit für unsere Organisatoren, Kartenzahlungen direkt am physischen Treffpunkt annehmen zu können. BeiAdyen können wir uns außerdem darauf verlassen, dass das Zahlen sicher und mühelos ist.“

Jürgen Schübel, Head of Commerce Development, MasterCard, sagt: „Es ist schön zu sehen, dass Adyen auf den deutschen Markt eine innovative Chip-plus-PIN MPOS-Lösung an den Start bringt. Wir glauben, dass Kartenzahlung mit einem mobilen Endgerät einfach, sicher und transparAdyen.com_Shuttle_Enviroent ist und die Barbezahlung auf lange Sicht ablösen wird.“

Shuttle ist ein eigenständiges MPOS-Gerät, das die Verbindung zu iOS- und Android-Smartphones oder –Tablets über Bluetooth herstellt. Käufer brauchen nur ihre Geheimzahl in das Gerät eintippen und die Transaktion wird offline oder online verifiziert. Das Ergebnis wird dann übereinstimmend auf Shuttle und dem Smartphone oder Tablet-PC angezeigt und die Quittung an den Kunden per E-Mail geschickt. Shuttle kommuniziert mit dem Backoffice- Zahlungssystem von Adyen über die Internetverbindung des Smartphones oder Tablets.

Als vollständiges MPOS wurde Shuttle für Unternehmen jeder Größe – von kleinen Spezialgeschäften über mittelständische bis hin zu internationalen Unternehmen – entwickelt. Das Produkt ermöglicht dem Händler, auf Basis jeder Kredit- oder Debitkarte sichere Chip-plus-PIN-Transaktionen abzuwickeln. Die Standard-Applikation von Adyen bietet die Annahme von Zahlungen ohne jegliche Zusatzprogrammierung. Handelsunternehmen oder Geschäfte mit eigenen Zahlungsapplikationen oder POS-Software können mittels einer Programmierschnittstelle Zahlungen über das Gerät integrieren. Die Lösung ist extrem kosteneffizient und bietet eine einsatzbereite mobile POS-Lösung für die Einmalzahlung von 99 Euro und eine monatlichen Gebühr von 10 Euro und bietet die niedrigsten Transaktionskosten am Markt. Für Partner ist Shuttle auch als markenneutrale Lösung erhältlich.