orderbird.com –Interessante Untersuchung zum Verzehrverhalten der Deutschen beim Public Viewing
Ganz Fußball-Deutschland wartet darauf, dass es Freitag, 18:00 Uhr wird. Anpfiff des nächsten Deutschlandsspiels. Die Spannung steigt und viele von euch werden sich dieses Spiel bei einem der zahlreichen Public Viewings ansehen. Es macht doch einfach viel mehr Spaß, zusammen mit anderen zu fiebern und gemeinsam in der Stammkneipe um die Ecke auf einer Großleinwand die deutsche Elf zu unterstützen. Das iPad-Kassensystem für die Gastronomie, orderbird.com, hat untersucht, was beim Public Viewing zur Fußball-WM 2014 über den Tresen geht. Dazu hat das Berliner Startup bundesweit Gastronomiebetriebe zum Thema Public Viewing während der Fußball-WM befragt.

Hier die zentralen Ergebnisse in Form von fünf Fakten:
Deutsches Verzehrverhalten in 5 Fakten
- Bier und Biermischgetränke sind die beliebtesten Getränke: Am liebsten werden Bier und Biermischgetränke getrunken (67,4 Prozent aller Getränkebestellungen). Sie werden gefolgt von Softdrinks (10,6 Prozent) und hochprozentigen Kurzen (8,4 Prozent). Immerhin 6 Prozent aller bestellten Getränke waren Cocktails.
- Es wird mehr getrunken als gegessen: Fast neun von zehn bestellten Artikeln sind Getränke. Speisen spielen mit lediglich 14 Prozent aller Bestellungen eine Außenseiterrolle.
- Späte Spiele bedeuten weniger Gäste: Diejenigen Spiele, die erst um 21 Uhr deutscher Zeit beginnen, locken deutlich weniger Gäste zu öffentlichem Public Viewing als die Spiele um 18 Uhr und haben einen um 19 Prozent geringeren Umsatz zur Folge.
- Deutsches Tor zieht Bestellung nach sich: Nach jedem deutschen Tor schlägt die Umsatzkurve aus.
- Public Viewing kurbelt Umsatz der Gastronomen an:Die Übertragung der Fußball-WM-Spiele sorgt bei Gastronomen für ein Umsatzplus von 38 Prozent zu Vergleichszeiträumen.
Basis dieser Ergebnisse sind Untersuchungen der teilnehmenden 34 Gastronomiebetrieben in folgenden Zeiträumen: ausgestrahlte deutsche Vorrundenspiele (+/- 30 Minuten) gegen Portugal (16. Juni, Start 18 Uhr), Ghana (21. Juni, Start 21 Uhr) und gegen die USA (26. Juni, Start 18 Uhr).
Berliner Startup auf Erfolgskurs
Orderbird ist ein mehrfach ausgezeichnetes iPad-Kassensystem für die Gastronomie. Die orderbird AG wurde 2011 von Jakob Schreyer, Bastian Schmidtke und Patrick Brienen mit dem Ziel gegründet, eine Kassenlösung anzubieten, die erschwinglich und intuitiv ist und sich den Bedürfnissen der modernen Gastronomie anpasst. Derzeit sind 50 Mitarbeiter am Standort Berlin für das schnell wachsende Unternehmen im Einsatz. Mit über 2.000 Kunden – Restaurants, Cafés, Bars, Clubs, Eisdielen und Biergärten – in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Großbritannien und Irland zählt orderbird POS zu den beliebtesten Kassensystemanwendungen in der Gastronomiebranche.