myprivateqr.de – Verlorenes wiederfinden
Bevor ich euch heute myprivateqr.de näher vorstelle, erstmal ein paar Worte zu startnext.de. Hierbei handelt es sich um eine Möglichkeit, eure kreativen Ideen und Projekte gemeinsam mit vielen Menschen, der sogenannten crowd, finanzieren zu lassen. Startnext ist die größte Crowdfunding-Community im deutschsprachigen Raum und wurde im Sommer 2010 von Tino Kreßner und Denis Bartelt gegründet. Warum schreibe ich das alles? Weil mein heutiges Startup dort ebenso eine Kampagne starten möchte. Hier gibt es weitere Informationen.
Jetzt aber zu myprivateqr.de. Die Webseite ist ein Projekt der Cogo Handelsgesellschaft unter der Geschäftsführung von Heike Kruse. Hierbei handelt es sich um eine Plattform für alle QR-Marken.
Folgende Fakten lieferten den Nährboden zur Idee für myprivateqr.de. Statistiken belegen, dass alle 35 Sekunden jemand seinen Schlüssel verliert, alle 15 Sekunden ein Gepäckstück verloren geht, alle 34 Minuten jemand sein Notebook verliert und jedes Jahr alleine in Deutschland 300.000 Hunde und Katzen weglaufen. Zudem dauert eine Notfallerstversorgung oft länger als nötig, weil Blutgruppe, Allergien etc. den Ersthelfern unbekannt sind. Unser Alltag birgt also einige Gefahren und der Wunsch nach maximaler Sicherheit ist in uns allen. Die Gründer der Seite myprivateqr.de versuchen mittels des Einsatzes von QR-Codes diesem Wunsch so nah wie möglich zu kommen.
Was müsst Ihr also tun, um das vor Verlust zu schützen, was euch wertvoll ist?
Ihr erwerbt im Webshop der Webseite einen QR Code Anhänger , um diesen dann am zu schützenden Objekt zu befestigen. Danach scannt Ihr den QR-Code ein oder gebt die ID Nummer direkt auf der Plattform ein. Jetzt registriert Ihr eure persönlichen Daten, benennt den Gegenstand und legt optional einen Finderlohn fest. Genauso könnt Ihr natürlich auch eure Haustiere auf der Webseite angeben und den Anhänger am Halsband befestigen.
Solltet Ihr das gute Stück nun verlieren, kann der Finder den Code einlesen und kommt sofort auf die Profilseite des Gegenstands/Haustieres. Sollte der Finder kein Smartphone besitzen, kann er den Code auch direkt auf der Webseite eingeben. Jetzt kann der Finder sofort Kontakt zu euch aufnehmen und es kann zum Austausch von Gegenstand/Haustier gegen Finderlohn kommen. Klarer Vorteil gegenüber einem Gepäckanhänger aus früheren Zeiten ist, dass der QR-Code anonym ist. Niemand kann an eure Adresse und auf Einbruchsgedanken kommen. Ihr selbst bestimmt, welche Daten der Finder nach Scannen des Codes einsehen kann.
Auch Ihr erhaltet eine Nachricht wann und wo euer Gegenstand gescannt wurde. Bei all dem was die Anhänger leisten, sehen sie zudem noch cool und trendy aus und sind flexibel nutzbar. Einfach auf eurem Profil die Daten ändern und schon ist nicht mehr das Notebook sondern der Urlaubskoffer geschützt. Bester Schutz für das, was euch wichtig ist.