mindlo.net – der Platz für deine Stimme und Meinung
Es ist schön zu sehen, dass es in der schnelllebigen Zeit des Internets, in der LOL, ROFL und THX den Wortschatz einer ganzen Generation wiedergeben und soziale Netzwerke den Lebensinhalt mancher Jugendlicher bedeuten, dass es in dieser Zeit auch Onlineinhalte gibt, die zum Meinungsaustausch und zur Diskussion anregen.
Kevin Dietrich versucht dem sumpfigen Trend der inhaltlichen Verdummung entgegenzuwirken und die verrauchten Diskussionsrunden der 60’er und 70’er Jahre auf das Internet zu übertragen und hat deshalb die Meinungsplattform mindlo.net in’s Leben gerufen. Als Motivation zur Gründung einer solchen Plattform gab er folgendes an:
„Ausgangspunkt war, dass tagtäglich unzählige Nachrichten in Zeitungen, im Radio oder im Fernsehen erscheinen… Meine Freunde, Bekannte und ich diskutieren gerne über die darin angesprochenen Themen. Wir tauschen unsere Meinung dazu aus und lernen ganz andere Sichtweisen, bzw. Blickwinkel kennen. Genau das möchten wir mit mindlo erreichen, denn das World Wide Web ist super geeignet für ein derartiges Vorhaben. Weltweit verfügbar, kostenlos und unzensiert – die perfekte Grundlage also.“
Bei mindlo dreht sich alles um die Einträge, Kommentare und Diskussionsgruppen der User. Angenommen, Sie möchten etwas über das gestrige Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft loswerden. Dann können Sie alles was Ihnen in den Sinn kommt, in einem kleinen Beitrag niederschreiben. Dieser wird dann in einer bestimmten Gruppe (hier zum Beispiel „Fußball“) veröffentlicht. Andere Nutzer können Ihren Beitrag kommentieren und die Basis für eine interessante Diskussion entsteht. Um mit anderen User in Kontakt zu kommen, haben Sie die Möglichkeit diesen zu folgen und umgekehrt natürlich. Der beste Weg aber, um zu sehen, wie es funktioniert: einfach anmelden!
Derzeit befindet sich mindlo in einer geschlossen BetaPhase, in der ausgewählte Nutzer die Funktionen der Plattform und die Handhabung testen können. Wenn Sie auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen, dann fordern Sie kostenlos eine Einladung auf der Startseite der Webseite an oder informieren Sie sich näher über das Projekt im Blog von Mindlo.