gebraucht.de – steht kurz vor dem Launch, nicht verpassen
In der letzten Zeit haben wir euch häufig Startups vorgestellt, die erst ganz neu am Start sind. So z.B. in Timms gestrigem Bericht. Doch es geht noch frischer; so berichte ich euch heute über gebraucht.de, gebraucht.at sowie gebraucht.ch. Die Portale befinden sich derzeit in der frühen Closed Beta Phase und sollen Mitte/Ende Mai gelauncht werden.
Der Gründer
Bereits vor dem Start möchte ich euch den Marktplatz für gebrauchte Produkte von neuwertig über gebraucht bis hin zu defekten Bastlerobjekten vorstellen. Gründer der Flensburger Gebraucht.de UG (haftungsbeschränkt) ist Oliver Kaiser. Für ihn steht nicht nur der finanzielle Vorteil für den Käufer gebrauchter Ware, sondern in erster Linie der Nachhaltigkeitsgedanke im Mittelpunkt. Er gründete die UG im Januar 2014 während seines Studiums (BA Medienwirtschaft & Journalismus, MA International Management Studies, Schwerpunkt Medienmanagement & Marketing). Oliver Kaiser erstellte seine eigene Webseite mit 14 Jahren und war bereits als freier Webentwickler bei Agenturen und Startups, als Praktikant bei einem Londoner Designstudio tätig.
Ein Portal für private und gewerbliche Nutzer
Zielgruppe des Portals sollen nicht nur private Käufer und Verkäufer, sondern auch gewerbliche Gebrauchtwarenhändler sein. Diese sollen über gebraucht.de eine Vielzahl von Anzeigen verwalten und alle Transaktionen vereinfacht durchführen können. Zunächst startet das Portal mit einer Auswahl an Gebrauchthändlern, um den Marktplatz dann für alle interessierten Händler freizugeben. Dazu könnt ihr euch als Händler bereits jetzt auf der Webseite mit euren Wünschen eintragen.
Im Mai wird gebraucht.de in Deutschland, gebraucht.at in Österreich sowie gebraucht.ch in der Schweiz als Webseite und als App für iOS und Android offiziell starten und im Laufe des Jahres stetig erweitert werden. Wir werden euch das konkrete Startdatum zu gegebener Zeit hier mitteilen, ihr könnt euch aber auch jetzt schon auf der Webseite eintragen, um zum Start benachrichtigt zu werden.
Das Portal möchte sich durch Einfacheit, Transparenz und Sicherheit von der Konkurrenz abheben und durch ein übersichtliches Gebührenmodell überzeugen.