Erfolgsfaktor Crowdfunding – Refined Investment mit einer Wachstumsgeschichte wie aus dem Bilderbuch

Zur Wochenmitte und kurz vor dem langen Osterwochenende möchte ich euch refinedinvest.com und die unglaubliche Wachstumsgeschichte des Jungunternehmens vorstellen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Business School ESCP Europe Paris stellte sich Robert Henker die Frage, warum institutionelle und vermögende Investoren seit mehr als 20 Jahren vom automatisierten Handel profitieren, Privatanleger dazu aber keinen Zugang haben. Das Resultat war die erste Version der Technologie der heutigen Plattform. Diese bietet Privatanlegern die Möglichkeit, schon ab kleinen Beträgen und ohne Vorkenntnisse mit Hilfe von automatisierten Handelssystemen zu investieren. Seit dem Start der Plattform im Januar 2012 wurden mehr als 50.000 Trades über die Plattform abgewickelt sowie ein Handelsvolumen von rund 150 Mio. Euro umgesetzt.

Nahezu alle Privatanleger nutzen heute bereits den Computer – aber nur zur Ausführung ihrer Handelsentscheidungen. Die Strategie, d. h. die Regeln nach denen investiert wird und deren Umsetzung, bleiben manuell. Statistiken zufolge erzielen lediglich 20 Prozent der Privatanleger im Online-Trading langfristig Gewinne, während 80 Prozent Verluste erleiden. Hauptgründe hierfür sind:

• eine fehlende bzw. nicht konsequent verfolgte Handelsstrategie, sowie

• das manuelle Handeln unter Einfluss zwei entscheidender Emotionen am Finanzmarkt: Angst und Gier.

Refined Investment ermöglicht nun auch Privatanlegern, mit automatisierten Handelssystemen ihre Strategien rational und zeitsparend umzusetzeScreenshot_refinedinvest.comn. Um die Nachhaltigkeit der Investments sicherzustellen, gelten bei Refined Investment verbindliche Investmentrichtlinien: Aggressive Handelstechniken, Spekulationen auf nachwachsende Rohstoffe oder der Handel mit Nahrungsmitteln werden unterbunden. Mit dieser sozial und ökologisch verantwortungsbewussten, flexiblen und selbständigen Anlageform folgt Refined Investment dem Trend der „Demokratisierung des Finanzwesens“.

„90 Prozent unserer Kunden sind im Plus. Sie erzielen eine durchschnittliche Rendite im Monat von 3 bis 7 Prozent, so Robert Henker, Gründer und Geschäftsführer von Refined Investment.

Das erste Crowdfunding von Refined Investment bei Seedmatch brachte dem Unternehmen neben dem eingesammelten Kapital vor allem eines: einen neuen Kundenstamm. Bereits vier Monate nach dem Crowdfunding konnte Refinded Investment seinen Umsatz und Erlös verdoppeln und in Deutschland den Break-even erreichen. „Diese Kunden führten dazu, dass wir die Anzahl der Transaktionen pro Monat vom Rekordhoch im Juni 2012 von viertausend Trades auf über zehntausend im Februar 2013 steigern konnten“, berichtet Robert Henker. „Auch das Handelsvolumen pro Monat hat sich mehr als verdoppelt und ist von 11,5 Millionen USD auf über 25 Millionen USD gestiegen.“

Refined Investment übertrifft damit seine Planungsziele und benötigt für den nächsten Schritt, die Internationalisierung, erneut Kapital. Weltweit setzen Privatanleger beim Online-Trading pro Tag 480 Mrd. Dollar um. Davon entfallen jedoch gerade einmal 4 Prozent auf Deutschland. Mit der Anschlussfinanzierung soll die geplante Internationalisierung jetzt früher in die Tat umgesetzt werden. Ziel des Berliner Startups ist es, dass bereits Ende 2013 die ersten internationalen Kunden ihren Handel aufnehmen können. Ab dem 28. März (also ab morgen) können sich Privatpersonen über die Online-Plattform Seedmatch ab 250 Euro an der Anschlussfinanzierung von Refined Investment beteiligen und das Berliner Startup bei der Internationalisierung unterstützen. Um international Fuß zu fassen, wollen die Gründer in einer Anschlussfinanzierung erneut 350.000 Euro Kapital einsammeln.