Muttertag steht vor der Tür und die Blumenhändler überschütten sich mit Angeboten. Wie und wo findet man da das Beste?
Immer mehr Deutsche bestellen ihre Sträuße online. Laut der Bundesvereinigung des Deutschen Versandhandels gaben im vergangenen Jahr die Deutschen online fast eine Milliarde Euro für Artikel aus dem Bereich Heimwerken, Garten und Blumen aus. Dementsprechend wächst auch die Zahl der Online-Blumenhändler und Pflanzenversandhändler und das Angebot wird zunehmend unübersichtlicher für den Verbraucher, Dem möchte das Berliner Startup Blumen.de entgegenwirken und stellt ein unabhängiges Vergleichsportal für solche Angebote zur Verfügung.
Informations- und Vergleichsportal in einem
Das von Marcus Seidel geführte Portal ist erst im Februar dieses Jahres gestartet. Der Launch wurde gezielt kurz vor Valentinstag gewählt, um direkt zu testen wie gut das Portal angenommen wird. Marcus Seidel war mit diesem Start dann sehr zufrieden. Dank Blumen.de erhalten Verbraucher alle wichtigen Informationen rund um das Thema Blumen und Pflanzen sowie eine Vergleichsplattform der Angebote im Online-Versand. Blumen.de vergleicht unabhängig die größten Online-Blumenhändler und Pflanzenversender (zurzeit 29 Shops) mit mehr als 1.300 Produkten und macht Dank seiner einfachen und nützlichen Bedienbarkeit, sowie der gezielten, unabhängigen Abfrage einen individuellen Vergleich entsprechend der Wünsche und Bedürfnisse der Verbraucherinnen und Verbraucher möglich. So findet ihr einfach und schnell den richtigen Strauß für jeden Anlass, und das zum günstigen Preis.
Wem ein Strauß zu kurzlebig ist, der findet sicher das Richtige in der großen Auswahl an Pflanzen, sortierbar nach Gewächsart, Wuchsbedingung etc. Blumen.de bietet euch also alle wichtigen Informationen rund um das Thema Blumen und Pflanzen sowie eine Vergleichsplattform der Angebote im Online-Versand.

Und so funktioniert der Vergleich
Ihr könnt z.B. zunächst eure Budgetgrenze festlegen und dann die übersichtliche Kategorisierung der Suchfunktion (z.B. anhand einer Wahl des Straußes nach Farbe, Blumenart oder die Wahl der Pflanze nach Gewächstyp oder Pflanzzeit) nutzen, um das für euch passende Angebot zu finden. Ein Klick darauf genügt und ihr gelangt zu dem entsprechenden Online-Shop und könnt es dort kaufen.
Also, anstatt lange in der Schlange beim Floristen um die Ecke anzustehen oder die Angebote aller möglichen Online-Shops einzeln aufzurufen, könnt ihr auch einfach online und auf einer Webseite euer persönliches, günstiges Blumen- oder Pflanzenangebot finden.