Seedmatch.de – Finanzierungshilfen für Gründer

Timm und ich hatten euch ja schon einige Seiten aus dem Themenbereich crowdfunding vorgestellt. Daran anknüpfend berichten wir heute über seedmatch.de, die erste und dynamischste Crowdfunding-Plattform für Start ups in Deutschland.

Gerade mal 1,5 Jahre nachdem die Plattform an den Start gegangen ist, wurden über Seedmatch bereits 28 junge Unternehmen erfolgreich finanziert und über 3 Millionen Euro für Startups zusammengetragen. Seedmatch.de hat bereits über 10.700 registrierte Investoren und über 400.000 Webseiten-Besuche!

Ganz knapp zusammengefasst funktioniert das Ganze so: Privatpersonen können einen Betrag ab 250 Euro investieren und damit Beteiligungen an Startups erwerben. Innerhalb weniger Stunden kommen dort Beträge von bis zu 100.000 Euro zusammen, die Fundingdynamik ist also extrem hoch.

Screenshot_seedmatch.deGründer mit innovativen Geschäftsideen werden von den Machern von Seedmatch gesucht und wie die Zahlen beweisen, auch gefunden. Denn je mehr Interessenten und Investoren es für eine Idee gibt, desto erfolgsversprechender ist diese. Hier gewinnen also beide Seiten ohne großen Aufwand: Die Investoren haben die Möglichkeit ihr Geld in von ihnen favorisierte Unternehmen einzubringen, die Jungunternehmer werden finanziell gefördert und erhalten ein Direkt-Feedback darüber wie ihre Idee ankommt. Ihr als Gründer seid dann direkt in Kontakt mit dem Markt und profitiert nicht nur von der Finanzspritze, sondern auch von den Empfehlungen eurer Investoren.

 Was sollte ich als Investor wissen?
Wer Investor werden möchte, schaut einfach auf seedmatch.de nach, welche vielversprechenden Startups mit Kapitalbedarf sich dort vorstellen und sucht sich seinen Liebling oder seine Lieblinge aus. Ihr entscheidet wie viel ihr in welches Startup investieren möchtet und stellt euch so euer eigenes Portfolio zusammen.
Ihr könnt direkt und unkompliziert online investieren, in nur 5 Schritten:

  1. Kostenfrei anmelden
  2. Auf der Plattform Lieblingsstartup anhand eines Produktvideos und des Businessplans auswählen und alle für euch wichtigen Infos einholen, gerne auch direkt beim Gründer
  3. Online investieren und warten, ob genügend Investoren zusammenkommen, d.h. ein Funding zustande kommt (Wenn nicht, bekommt ihr euer Geld zurück)
  4. Hautnah dabei sein, die Entwicklung eures Startups mitverfolgen (z.B. durch regelmäßige Reportings) und fördern (z.B. durch Berichte auf eurer Websaite, sozialen Plattformen etc)
  5. Langfristig am Unternehmenserfolg teilhaben (z.B. durch anteilsmäßige Beteiligung an Gewinnausschüttungen)

Die Mindestlaufzeit der Beteiligung liegt in der Regel zwischen 5 und 7 Jahren, je nach Startup. Danach können Beteiligungen jährlich beendet werden.

Anders als bei anderen crowdfundings, beteiligen sich die Investoren bei Seedmatch in Form des partiarischen Nachrangdarlehen. Dadurch können hier, einmalig in Deutschland, Beträge bis über 100.000 Euro von der crowd zusammenkommen. Ihr als Investoren tragt dabei das Risiko im Falle einer Insolvenz des Startup, eure Beteiligung verloren zu haben. Also am besten nicht nur in ein Unternehmen investieren, sondern mehrere Beträge in unterschiedliche Jungunternehmen, dadurch können sich mögliche Verluste durch die Gewinne eurer anderen Investments kompensieren.

Was sollte ich als Gründer wissen?
Auch als Gründer habt ihr nur wenige Schritte vor euch, um bei Seedmatch erfolgreich dabei sein zu können:

  1. Überzeugen der Macher von Seedmatch von eurem Konzept
  2. Anlegen eures Profils zur Präsentation der Geschäftsidee
  3. Starten des Fundings durch Onlineschaltung der Webseite
  4. Fördern des Fundings durch Aktivitäten auf sozialen Netzwerken, den direkten Kontakt zu Interessenten etc.
  5. Fundinglimit erreicht? Beenden des Fundings und Erhalt des vollen Betrags weniger des Erfolgshonorars an Seedmatch (5-10% der gefundeten Summe)
  6. Realisieren der Geschäftsidee und stetiges Einbeziehen der Investoren in die Unternehmensentwicklung
  7. Rückzahlung der Beteiligungen nach Ablauf der Vertragslaufzeit

Folgende Voraussetzungen sollten für eure Idee bzw. euch gelten:

  • Eure Idee hat das Potential die Massen zu begeistern
  • Eure Idee hat ein Alleinstellungsmerkmal
  • Ihr seid Kontakt- und netzwerkfreudig
  • Eurer Startup hat seinen Sitz in Deutschland
  • Euer Startup ist eine GmbH oder UG

Vielleicht seid ihr nun neugierig geworden und möchtet entweder als Investor oder Firmengründer mitmachen? Vielleicht wollt ihr aber auch zum Team von Seedmatch gehören? Derzeit arbeiten dort 6 feste Mitarbeiter, das Ziel von Gründer und Geschäftsführer Jens-Uwe Sauer ist ein Ausbau des Unternehmens in 2013.

Was auch immer euch vorschwebt, auf geht’s!