Business Intelligence für Startups

Richtige Entscheidungen treffen und Risiken schnell erkennen

bi-business-intelligenceWer als Unternehmen am Markt operiert, der ist unterschiedlichen Risiken ausgesetzt, die er zum Teil kaum oder gar nicht beeinflussen kann. Als Beispiel sei hier das Wagnis Wechselkurs genannt. Gerade für finanz- und exportorientierte Unternehmen bedeuten Währungsrisiken eine wichtige Komponente im wirtschaftlichen Handeln. Aber auch neue Trends auf dem Markt, Preisentwicklungen zum Beispiel in Kopplung mit dem Erdölpreis, Marktstrategien von Konkurrenten nehmen Einfluss auf das Ergebnis von Unternehmen. Fast schon überlebenswichtig ist es daher für die betroffenen Firmen, diese Veränderungen zu erkennen, zu bewerten und darauf zu reagieren. Einbrüche im Unternehmensergebnis tun per se weh, aber weitaus ärgerlicher ist es, wenn dies geschieht, weil man nicht rechtzeitig erkannt hat, was auf dem Markt passiert oder worauf das eigene Ergebnis im Wesentlichen beruht. Ist dies für bestehende Unternehmen bereits von großer Bedeutung, ist die Wichtigkeit solcher Erkenntnisse für Existenzgründer und Startups doppelt so hoch, wenn nicht sogar überlebenswichtig. Doch wie kommt man an solche Daten und wie wertet man sie aus?

Business Intelligence als Risikomanagement für Startups

„Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“ – so kennt es der Volksmund und im übertragenen Sinne gilt dies auch für Unternehmen und ihre Risiken. Allerdings reicht es nicht immer aus, die Faktoren zu erkennen – es gilt sie in eine einfach lesbare und schnell erkennbare Struktur zu bringen, sie auszuwerten und darzustellen. Diese Aufgaben erfüllt eine gute Business Intelligence Lösung. Kurz ausgeführt analysieren Business Intelligence Systeme durch einen gezielten Softwareeinsatz die Ist-Situation im Startup. Damit nicht genug, eine BI-Lösung stellt diese Analyse in übersichtlicher Form dar und wertet sie zudem aus. So ist es vielen Personen im Unternehmen möglich, diese Analyse zu lesen, zu verstehen und zu bearbeiten. Gleichzeitig zeigt diese Darstellung die Bereiche, in denen möglicherweise ein Handlungsbedarf besteht. Ob die Darstellung der Ist-Analyse in Zahlen oder Grafiken erfolgt, ist vom Unternehmer frei steuerbar.

Große Datenmengen auswerten, darstellen und für richtige Entscheidungen nutzen

Business-Intelligence-fuer-StartupsIn einem Unternehmen fallen viele Daten an. Diese gilt es umfassend zu nutzen und für Optimierungszwecke zu verwenden. Allerdings bedingt dies den Einsatz von leistungsfähiger Business Intelligence Software. Mit einem integrierten Balanced Scorecard System erreicht die Business Intelligence Lösung neben der Ermittlung der erreichten Absatz- und Umsatzzahlen auch eine Darstellung der möglichen Gründe für diese Ergebnisse – und dies in Echtzeit. Während vor einiger Zeit Auswertungen häufig manuell – zum Beispiel in Tabellen – vorgenommen wurden und häufig nicht mit den Anwendungen in den einzelnen Abteilungen des Unternehmens kompatibel waren, fertigen BI-Lösungen ihre Auswertungen de facto in Echtzeit und stellen diese den betroffenen Mitarbeitern auf Knopfdruck zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil einer guten BI-Lösung für Startups ist die Möglichkeit, verschiedene Szenarien rechnen zu können. Zum Beispiel, eine Antwort auf die Frage zu finden, was wäre wenn der Startups vermehr Werbung in diesem oder jenem Bereich oder einer gewissen Region unternimmt, oder wenn dieser oder jener Faktor verändert wird. Mit einer Business Intelligence Software wird dem Existenzgründer bzw. Startup ein Instrument in die Hand gegeben, mit dem er in der Lage ist, die richtige Entscheidung treffen zu können.

Sie möchten ein unverbindliches Angebot für Business Intelligence Beratung

Sie wünschen Beratung zum Thema Business Intelligence für ein Startup

[contact-form-7 id=“7801″ title=“Ohne Titel“]

 

Über Startups-im-Internet 59 Artikel
Dieser Blog beschäftigt sich mit den zahlreichen interesanten und kreativen Neugründungen und stellt diese Startups mit einem eigenen Artikel vor. Du hast ebenfalls ein interessantes Startup gelauncht und möchtest es auf unserer Seite vorstellen? Alle Infos dazu findest Du hier: Startup vorstellen