ZOOBE 3.0: Noch mehr Schubkraft für den internationalen Erfolg der beliebten Character Messaging App
Das Berliner Start-Up ZOOBE stellt Version 3.0 seiner Character Messaging App vor. Mit neuen Features, einem neuen Design und einer optimierten Bedienbarkeit baut das Berliner Start-Up seine Position als weltweiter Marktführer für animiertes Character Messaging weiter aus. Bisher wurde die App bereits drei Millionen Mal im Google Play und iTunes App Store heruntergeladen. Bei ZOOBE kann einer von 80 animierten Charakteren wie Biene Maja, Paddington oder Angela Merkel ausgewählt werden, welche die Sprachnachrichten der ZOOBE Nutzer dank einer patentierten Technologie lippensynchron und in 3D animiert darstellen. Weltweit verschickten Nutzer allein 2014 rund 90 Millionen ZOOBE Videobotschaften.
Ready-to-Go-ZOOBES als Schlüssel für die Ausweitung des internationalen Erfolgs
Mit der Version 3.0 lassen sich ZOOBE Videobotschaften noch einfacher über die Messaging Dienste wie WhatsApp oder Viber und in die Sozialen Netzwerke wie Twitter oder Facebook versenden. Damit wird die Nutzung der App noch selbstverständlicher in den Alltag seiner Nutzer integriert. Ein weiterer zentraler Bestandteil sind die sogenannten Ready-to-Go ZOOBES, vorproduzierte Message Clips, die zur Inspiration in der ZOOBE List hinterlegt sind. Die ZOOBE User bekommen so die Möglichkeit, ohne viel Aufwand kurze, alltägliche Nachrichten, wie eine Verabredung zum gemeinsamen Drink oder ein Gruß zum Geburtstag, mit einer entsprechenden Ready-to-Go ZOOBE zu kommunizieren. Ein weiterer Schritt hin zu noch mehr Relevanz der App für seine User.
Ein starkes Tool im Marketingmix
ZOOBE ist heute bereits ein starker Partner im Mobile Marketing und wird durch den Launch für die Werbeindustrie noch interessanter. „Mit Zoobe wird Advertising zu Entertainment. Die Werbebotschaft wird nicht als störend empfunden, sondern als Message mit Unterhaltungswert von Freunden für Freunde. Und mit Zoobe 3.0 sind wir sogar überall dort, wo sich die relevante Zielgruppe jeden Tag bewegt: In Messenger Apps und ihren Communities. Wir nennen das: Branded Character Messaging“, erklärt Norbert Richard Meinike, CMO bei ZOOBE.
Internationaler Erfolg Made in Berlin
ZOOBE war von Beginn an international aufgestellt und ist heute in Ländern wie Russland, den USA, Brasilien und Deutschland erfolgreich. Diese positive Entwicklung wird durch das vorgestellte Update, dass den Nutzen der App im Alltag seiner User erhöht, weiter vorangetrieben.
Dario Suter, als DCM Geschäftsführer einer der Hauptinvestoren ZOOBES: „In der Unterhaltungs-Branche willst Du eigentlich immer, dass Dein Publikum begeistert ist. Der massive Anstieg der mit ZOOBE kreierten Videos und die ständig wachsende Zahl von App Downloads ist der Beleg dafür, dass ZOOBE als App an der Schnittstelle von Unterhaltung und Kommunikation seine User international begeistert. Als Investor der ersten Stunde motiviert das natürlich, uns weiterhin für eines der spannendsten Start-Ups Deutschlands zu engagieren.“
Weitere Infos unter zoobe.com